Zuverlässigkeit
Zuverlässigkeit; oder Verlässlichkeit hat ein vertrauensvoller Charaktertyp, z.B. eine Person zu der man eine intensive Beziehung pflegt, wie die Eltern, Verwandtschaft, oder ein Partner. Die Bedeutungen sind u.a.:
Bei Personen und Gruppen (charakterliche Tugend):
• Glaubwürdigkeit, etwas als gültig und richtig zu akzeptieren, …
• Verbindlichkeit, die Konsequenz, Ausdauer, Zusage, Standhaftigkeit einer Person, …
• Treue, die Tugend der Verlässlichkeit und Loyalität gegenüber anderen, aber auch Verhaltensmuster, …
• Vertrauen, subjektive Überzeugung (Gefühl oder Glaube) der Ehrlichkeit, bzw. Redlichkeit von Menschen.
Zuverlässigkeit zählt auch bei Sachen, Handlungen, Zuständen und Gegebenheiten:
• Uhren, Autos, Apparaten, Datentechnik, Werkstoffen und Technik (Merkmal technischer Produkte), …
• in Verwaltung, Statistik, Richtigkeit, Wahrheit und Rechtssicherheit.
„Wenn ein freundlicher Mensch auch noch zuverlässig ist,
dann haben wir es schon mit einem halben Engel zu tun.“
Zitat von: Ernst R. Hauschka
„Eine Frau, die pünktlich zum Rendezvous kommt,
ist auch sonst nicht sehr zuverlässig.“
Zitat von: Juliette Gréco
„Auch wer regelmäßig versagt, ist zuverlässig.“
Graffiti
Ursachen, Motive u.a.: Achtsamkeit, Akzeptanz, Anerkennung, Aufrichtigkeit, Ausdauer, Belohnung, Besonnenheit, Charaktertyp, Coolness, Eid, Emotion, Ethik, Fähigkeit, Geduld, Gewissheit, Gier, Glaube, Glaubwürdigkeit, Gültigkeit, Haltung, Handlung, Hoffnung, Ideologie, Individuum, Konsequenz, Konzentration, Leistung, Loyalität, Moral, Persönlichkeit, Recht, Redlichkeit, Schwur, Sein, Sicherheit, Stabilität, Standhaftigkeit, Stolz, Tapferkeit, Toleranz, Treue, Tugend, Überzeugung, Verantwortung, Verbindlichkeit, Verhaltensmuster, Verlässlichkeit, Versprechen, Vertrauen, Vorteil, Vorurteil, Wahrheit, Wahrnehmung, Wille, Wunsch, Ziele, Zusage, …
Gegenteile, negativ: Flatterhaftigkeit, Laune, Leid, Spontaneität, Täuschung, Unberechenbarkeit, Ungeduld, Unsicherheit, Unstetigkeit, Unzuverlässigkeit, …
… s.a.: Psychologie, Philosophie, Pädagogik, Soziologie, Religion, Politik, …