Ziel
Ziel; (gr. telos, lat. finis, engl. objective, goal, target) ein Begriff mit mehreren Bedeutungen: … 1. zukünftiger, angestrebter Zustand, … 2. Motiv, Zweck einer Handlung, … 3. Endpunkt im Wettkampf, … 4. Ort und Weg, … 5. eine Qualität, … 6. Menge an Arbeit, Produkten, Stück, … 7. Erfüllung, Erfolg einer Planung, … 8. Ideal, neue Realität, bzw. Wirklichkeit, … 9. Urteil, Recht und Gerechtigkeit, … 10. Soziale Haltung. … Ziele gibt es viele: Persönliche Ziele, Führungsziel, Lernziel, Unternehmensziel, Tugenden beim Charakter und vieles mehr.
Es kann eine Theorie, bzw. reale Orte, Gegenstände und Leistungen, oder eine Illusion sein. Hierfür wird meist eine Ereignisfolge und Entwicklungsprozess vorausgesetzt, die mit bestimmten Bedingungen erreicht wird.
Die „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“, waren z.B. die drei Ideale und Leitmotive der Französischen Revolution von 1789 mit dem Ziel die sozialen Verhältnisse zu ändern und ein neues Lebensgefühl zu schaffen. Eine Parole kann Aufmerksamkeit, Attraktivität, Motivation und Sympathie wecken und eine hohe Wertvorstellung sein, die allerdings u.U. auch nicht zielgerichtete Auswirkungen hat.
Ziellosigkeit verursacht oft das Gefühl einer Verschwendung, Frustration und Entscheidungsarmut, das Erreichen eines Ziels dagegen meist Freude, Bestätigung und Anerkennung. … Unternehmensziele, Führungsziele und Qualitätsziele sollen in der Wirtschaft mit der Hierarchie von Wichtigkeit die Orientierungen für Maßnahmen- oder Handlungszielen bilden. In der Psychologie sind es Endzustand, Absicht und Motivation mit den Merkmalen von Inhalt, Zeitrahmen und Erfüllungsgrad, was man schaffen kann, aber über Hindernisse bewältigen muss.
Beharrlichkeit, Bescheidenheit, Ehrlichkeit, Ethik, Fähigkeit, Geduld, Gewissen, Haltung, Interesse, List, Neugier, Optimismus, Qualifikation, Sinn, Vertrauen, Wunsch und Zuverlässigkeit sind z.B. Begriffe zur positiven Charakterisierung von Zielen. Selbstbewusstsein, Selbsterkenntnis und Selbständigkeit gehören u.a. zu den persönlichen Zielen. … Spott, Tadel, Vorurteile, Vermeidung und Überheblichkeit sind wenig zielführend. Ohne eigenen Einfluss sind Glück, Hoffnung, Schicksal, Zufall, sowie der Humor, der trotzdem bleibt.
„Der Weg ist das Ziel.“
Zitat von: Konfuzius
„Wer sich Ziele setzt, geht am Zufall vorbei.“
Zitat von: Stefan Zweig
„Ick bün al dor!“ (Ich bin schon da!)
Zitat aus: Der Hase und der Igel, Fabel
Mehr Zitate mit Zielen:
„Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin,
wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.“
Zitat von: Jean Paul
„Ideale sind wie Sterne. Man kann sie nicht erreichen,
aber man kann sich an ihnen orientieren.“
Zitat von: Carl Schurz
„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht,
sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“
Zitat von: Lucius Annaeus Seneca
„Avantgardisten sind Leute, die nicht genau wissen, wo sie hinwollen,
aber als erste da sind.“
Zitat von: Romain Gary
„Habgier im Alter ist eine Narrheit. Vergrößert man denn seinen Reiseproviant,
wenn man sich dem Ziel nähert?“
Zitat von: Marcus Tullius Cicero
„Man muss eine Aufgabe vor sich sehen und nicht ein geruhsames Leben.“
Zitat von: Leo Tolstoi
„Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.“
Zitat von: Konfuzius
„Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.“
Zitat von: Bertolt Brecht
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum.“
Zitat von: Albert Einstein
Ursachen, Motive u.a.: Absicht, Achtsamkeit, Aktivität, Anerkennung, Ästhetik, Attraktivität, Anspruch, Akzeptanz, Aufmerksamkeit, Aufrichtigkeit, Ausdauer, Avatar, Beachtung, Begierde, Beschaffenheit, Bescheidenheit, Besonnenheit, Beständigkeit, Bestätigung, Bewältigung, Bewusstsein, Chance, Charakter, Charisma, Charme, Darstellung, Diskretion, Echtheit, Ehre, Ehrgeiz, Ehrlichkeit, Einfluss, Einsicht, Einstellung, Emotionale Intelligenz, Empathie, Engagement, Entschlossenheit, Entwicklung, Erfahrung, Erfolg, Erkenntnis, Ethik, Fähigkeit, Fiktion, Fleiß, Freiheit, Freude, Frieden, Geduld, Gefühle-ABC, Gelassenheit, Gemeinschaft, Gemüt, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Gestaltung, Gestik, Gewinn, Gewissen, Glaube, Gleichheit, Glück, Goldene Regel, Großzügigkeit, Das Gute, Haltung, Handlung, Harmonie, Heiterkeit, Hilfe, Hoffnung, Humor, Ideal, Idee, Idol, Interesse, Klugheit, Kognition, Kommunikation, Kompetenz, Kompromiss, Konzentration, Kreativität, Kunst, Lachen, Lebensgefühl, Leidenschaft, Leistung, Leitlinie, Lernen, Liebe, List, Literarische Figur, Lob, Logik, Loyalität, Lust, Macht, Mäßigung, Maßstab, Menschlichkeit, Mentalität, Merkmal, Mimik, Mitgefühl, Modell, Moral, Motivation, Mut, Nähe, Neugier, Neuheit, Nikomachische Ethik, Offenheit, Optimismus, Ordnung, Pädagogik, Perfektion, Persönlichkeit, Philosophie, Politik, Position, Potenzial, Pragmatiker, Prägung, Prestige, Psychologie, Pünktlichkeit, Qualifikation, Qualität, Realität, Respekt, Richtigkeit, Rücksicht, Schicksal, Schutz, Selbständigkeit, Selbstbild, Selbstverwirklichung, Selbstwert, Sicherheit, Sinn, Solidarität, Soziale Interaktion, Sozialisation, Spaß, Spontanität, Stolz, Symbol, Sympathie, Tapferkeit, Tatsache, Tauglichkeit, Temperament, Theorie, Toleranz, Treue, Tugend, Überraschung, Umgangsform, das Unbewusste, Veränderung, Verantwortung, Verhaltensmuster, Vernunft, Versöhnung, Verstärkung, Verstand, Verständigung, Verständnis, Verträglichkeit, Vertrauen, Vier-Seiten-Modell, Vollendung, Vollkommenheit, Vorbild, Vorsatz, Vorsicht, Vorstellung, Vorteil, Wahrheit, Wahrnehmung, Weisheit, Weitblick, Werbung, Werte, Wille, Wissen, Wunsch, Würde, Zeichen, Zivilcourage, Zufriedenheit, Zuverlässigkeit, Zuwendung, …
Gegenteile, negative Motive: Aberglauben, Ablehnung, Abwehr, Aggression, Angewohnheit, Angst, Ärger, Arroganz, Ausgrenzung, Bedrohung, Beleidigung, Benachteiligung, Besorgnis, Bestechung, Bestrafung, Bevormundung, Bevorzugung, Blamage, Blockade, Bosheit, Depression, Destruktivität, Dominanz, Durchschnitt, Egoismus, Eifersucht, Einsamkeit, Einschränkung, Eitelkeit, Ekel, Endgültigkeit, Entwertung, Ersatzbefriedigung, Falschheit, Faulheit, Fehler, Feigheit, Feindschaft, Fiktion, Fixe Idee, Frechheit, Frustration, Furcht, Geiz, Gemeinheit, Gewalt, Gier, Gleichgültigkeit, Hass, Heimtücke, Hemmung, Heuchelei, Hilflosigkeit, Hochmut, Hysterie, Ignoranz, Illusion, Konformismus, Konfusion, Korruption, Krankheit, Kränkung, Krieg, Kritik, Laune, Lächerlichkeit, Langeweile, Laster, Leid, Lüge, Lustlosigkeit, Macke, Magie, Mangel, Manipulation, Maske, Mimikry, Minderwertigkeit, Missachtung, Missgunst, Misstrauen, Naivität, Narzissmus, Neid, Niedertracht, Not, Opportunismus, Panik, Passivität, Pessimismus, Phobie, Problem, Projektion, Rache, Richtungslosigkeit, Rückfall, Sadismus, Sarkasmus, Schaden, Schadenfreude, Schande, Scham, Schein, Scheu, Schmerz, Schüchternheit, Schwäche, Schweigen, Schwierigkeit, Schuld, Selbstmitleid, Sorgen, Sozialisation, Spaltung, Spleen, Spott, Starrsinn, Streit, Sturheit, Sucht, Sünde, Tadel, Tarnung, Täuschung, Trauma, Traurigkeit, Trieb, Trotz, Trugbild, Tücke, Übel, Überheblichkeit, Unbeständigkeit, Unehrlichkeit, Ungeduld, Ungerechtigkeit, Ungewissheit, Unmut, Unsicherheit, Unterdrückung, Unterlassung, Unterwerfung, Untreue, Urteil, Verachtung, Verbrechen, Verdrängung, Verdruss, Verführung, Verhaltensmuster, Verletzung, Vermeidung, Verrat, Verschweigen, Verstimmung, Verurteilung, Verwundbarkeit, Verzicht, Vorurteil, Widerstand, Willkür, Wortbruch, Wut, Zerstreutheit, Ziellosigkeit, Zorn, Zwang, Zweifel, Zynismus, Zwiespältigkeit, …