Verträglichkeit
Verträglichkeit; ist eine soziale Tugend und gehört zu den fünf Hauptdimensionen der Persönlichkeitspsychologie (Fünf-Faktoren-Modell, oder Big Five). Verträgliche Menschen haben Achtsamkeit, Bescheidenheit, Charakter, Harmonie, Mitgefühl und Vertrauen. Die Fähigkeiten sind mit Anerkennung, Aufmerksamkeit, Dankbarkeit, Empathie, Freundlichkeit, Geduld, Gleichheit, Goldene Regel, Haltung, Kooperation, Moral, Offenheit und vielen weiteren Tugenden, aber auch mit Kompromissbereitschaft verbunden.
Allerdings ist in vielen Situationen das Eintreten für die eigenen Interessen richtiger. … Besonders der Einfluss von Abneigung, Aggressionen, Ausgrenzung, Aversion, Bosheit, Dominanz, Egoismus, Falschheit, Faulheit, Geiz, Gier und weiteren negativen Eigenschaften macht sie jedoch unmöglich. … Eine andere Form der Verträglichkeit ist z.B. in der Medizin, wenn ein Patient eine bestimmte Behandlung, oder Medikamente gut verträgt.
„Unverträglich ohnegleichen sind Arme, werden sie zu Reichen.“
Zitat von: Freidank
„Der Wagen hat keine Stelle, an der das fünfte Rad zu befestigen ist.“
Zitat von: Freidank
„Wie vertraut ein Mann mit Frauen sei,
es bleibt viel Fremdes doch dabei.“
Zitat von: Freidank
Ursachen, Motive u.a.: Achtsamkeit, Akzeptanz, Altruismus, Anerkennung, Angewohnheit, Aufmerksamkeit, Beachtung, Besonnenheit, Bestätigung, Bezugsperson, Bindung, Bewunderung, Bewusstsein, Charakter, Charme, Echtheit, Ehre, Ehrfurcht, Ehrlichkeit, Eigenart, Emotion, Empathie, Erfahrung, Erwartung, Erziehung, Ethik, Fähigkeit, Freiheit, Freiwilligkeit, Frieden, Fünf-Faktoren, Gebote, Geduld, Gefühl, Gelassenheit, Gemeinschaft, Glück, Gemüt, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Gesinnung, Gestaltung, Gestik, Gewissen, Glaube, Großzügigkeit, „Das Gute“, Gutmütigkeit, Haltung, Hilfsbereitschaft, Hoffnung, Humor, Interesse, Klugheit, Kommunikation, Kompetenz, Konzentration, Kooperation, Kreativität, Lachen, Laune, Lebensgefühl, Lernen, Liebe, Literarische Figur, Lob, Logik, Loyalität, Mäßigung, Mentalität, Merkmal, Mimik, Mitgefühl, Motivation, Mut, Nähe, Neuerung, Objektivität, Offenheit, Optimismus, Persönlichkeit, Potenzial, Realitätssinn, Recht, Redlichkeit, Regeln, Respekt, Rolle, Schutz, Sicherheit, Sitte, Solidarität, Soziale Interaktion, Sozial, Sozialisation, Stabilität, Sympathie, Talent, Tauglichkeit, Temperament, Verantwortung, Verehrung, Vergebung, Verhaltensmuster, Verständnis, Vertrauen, Vorbild, Wahrheit, Wahrnehmung, Weisheit, Werte, Widerstandsfähigkeit, Wissen, Wunsch, Zeichen, Ziele, Zivilcourage, Zufriedenheit, Zuverlässigkeit, Zuwendung, …
Gegenteile, negativ: Abneigung, Abwehr, Achtlosigkeit, Aggression, Angabe, Angst, Arroganz, Ausgrenzung, Autorität, Bedrängnis, Bedrohung, Bestrafung, Bevorzugung, Bosheit, Demütigung, Depression, Destruktivität, Diskriminierung, Egoismus, Egozentrik, Eifersucht, Einsamkeit, Endgültigkeit, Ersatzbefriedigung, Fanatismus, Falschheit, Feigheit, Feindschaft, Gemeinheit, Gier, Gleichgültigkeit, Gewalt, Hass, Heimtücke, Heuchelei, Hochmut, Hysterie, Ignoranz, Illusion, Intrige, Ironie, Korruption, Krankheit, Lächerlichkeit, Langeweile, Laster, Leid, List, Lüge, Macht, Mangel, Manipulation, Maske, Missachtung, Missgunst, Misstrauen, Narzissmus, Neid, Opportunismus, Panik, Peinlichkeit, Perfidie, Phobie, Problem, Psychose, Rache, Sadismus, Sarkasmus, Scham, Schein, Scheu, Schlechtigkeit, Selbstmitleid, Skeptizismus, Sorgen, Spott, Stolz, Streit, Sturheit, Täuschung, Tücke, Unehrlichkeit, Ungeduld, Ungewissheit, Unsicherheit, Unterdrückung, Untreue, Verbrechen, Verrat, Verschleierung, Verschweigen, Wortbruch, Würdelosigkeit, Wut, Zwang, Zweifel, Zynismus, …
… s.a.: Erfolg, Extraversion, Introversion, Konformismus, Politik, Psychologie, Soziologie, Wettbewerb, …