Verantwortung
Verantwortung; ist ein Bewusstsein und die verbindliche Annahme, Zuschreibung, Pflicht und Eigenschaft einer Persönlichkeit gegenüber Menschen, Dingen, Lebewesen, Aufgaben. … Sie leitet sich aus einem Anspruch Gewissenhaftigkeit und vom Normen- bzw. Wertesystem ab. … Haltungen und Handlungen ergeben für Verantwortliche Konsequenzen wie Lob, Tadel, Erfolg, Belohnung, Bestrafung oder Ersatzforderungen. Normen der Gesellschaft können rechtlichen, religiösen, weltanschaulichen oder moralischen Ursprungs sein.
Das Pflichtbewusstsein ist eine Charaktereigenschaft der Persönlichkeit, das mit Überzeugung, Selbstdisziplin und Selbstbewusstsein auch unter wechselnden erschwerenden oder entgegen gerichteten äußeren und inneren Umständen darstellt. Es ist ein Teilaspekt der Gewissenhaftigkeit.
Besondere Bedeutung hat das Gefühl und die Wahrnehmung der Verantwortung z.B. gegenüber Kindern, bei der Entwicklung zur Selbständigkeit. … Die Eigenverantwortung entwickelt Fähigkeiten bei der Arbeit und Aufgaben, gegenüber Schwächeren und Führung mit Ehrlichkeit. Die Achtsamkeit zur eigenen Gesundheit, den Existenzgrundlagen, der Sicherheit verdient Rücksicht und Verantwortung.
„Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.“
Zitat von: Laotse
„Toleranz ist äusserst einfach, wenn wir sie von anderen erwarten.“
Zitat von: Walter Ludin
„Aktiengesellschaft:
raffinierte Einrichtung zur persönlichen Bereicherung
ohne persönliche Verantwortung.“
Zitat von: Ambrose Bierce
Ursachen, Motive u.a.: Achtsamkeit, Akzeptanz, Anerkennung, Annahme, Anspruch, Attraktivität, Aufgabe, Aufmerksamkeit, Autorität, Beharrlichkeit, Belohnung, Besonnenheit, Beständigkeit, Bestätigung, Bewusstsein, Bindung, Charaktertyp, Charisma, Coolness, Darstellung, Ehre, Ehrlichkeit, Einfluss, Einstellung, Emotion, Empathie, Erfahrung, Erfolg, Ethik, Fähigkeit, Fleiß, Freiheit, Freude, Führung, Fünf-Faktoren-Modell, Geduld, Gefühle-ABC, Gegenseitigkeit, Gelassenheit, Gemeinschaft, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Gesinnung, Gestaltung, Gestik, Gewissenhaftigkeit, Gewissheit, Glaube, Gleichheit, Glück, Goldene Regel, Das Gute, Haltung, Handlung, Harmonie, Hoffnung, Humor, Ideal, Ideen, Ideologie, Image, Individuum, Information, Interesse, Intuition, Kognition, Kommunikation, Kompetenz, Kompromiss, Konsequenz, Kritik, Lebensgefühl, Literarische Figur, Loyalität, Mäßigung, Meinung, Menschlichkeit, Merkmal, Mimik, Mitgefühl, Moral, Motivation, Mut, Nachsicht, Nächstenliebe, Neugier, Offenheit, Optimismus, Pädagogik, Persönlichkeit, Pflicht, Philosophie, Pragmatiker, Politik, Prägung, Psychologie, Qualifikation, Realität, Religion, Respekt, Rhetorik, Richtigkeit, Rolle, Seele, Selbständigkeit, Selbstbewusstsein, Selbsterkenntnis, Selbstwert, Sicherheit, Sinn, Sozial, Sozialisation, Soziologie, Stabilität, Symbol, Sympathie, Tapferkeit, Tatsache, Temperament, Theorie, Toleranz, Treue, Tugend, Veränderung, Verbindlichkeit, Verhaltensmuster, Vernunft, Verträglichkeit, Vertrauen, Vier-Seiten-Modell, Vorstellung, Vorteil, Wahrheit, Wahrscheinlichkeit, Weisheit, Wertvorstellung, Widerstandsfähigkeit, Wille, Wissen, Wunsch, Zeichen, Ziel, Zivilcourage, Zuverlässigkeit, …
Gegenteile, negativ: Aberglauben, Absurdität, Abwehrhaltung, Angst, Ausgrenzung, Avatar, Bestechung, Bestrafung, Bosheit, Choleriker, Coolness, Dominanz, Egoismus, Falschheit, Fatalismus, Feindschaft, Fiktion, Frechheit, Frustration, Geistesgifte, Geiz, Gewalt, Gier, Gleichgültigkeit, Heuchelei, Hochmut, Illusion, Instinkt, Intrige, Intuition, Kognitive Dissonanz, Konfusion, Korruption, Laune, Leichtsinn, Leid, Lüge, Macht, Manipulation, Maske, Nachteil, Neid, Opportunismus, Pessimismus, Phlegmatiker, Rache, Schadenfreude, Schicksal, Selbstmitleid, Skepsis, Spleen, Spott, Starrsinn, Tadel, Täuschung, Traurigkeit, Trotz, Überheblichkeit, Ungeduld, Ungewissheit, Unsinn, Unvernunft, Verantwortungslosigkeit, Vermeidung, Verschweigen, Verschwendung, Verzicht, Vorurteil, Zerstreutheit, Zweifel, Zwang, …