Überzeugung
Überzeugung; ist eine feste Gesinnung, Meinung oder Glauben. Sie kann Vertrauen in die Richtigkeit eigener Erfahrungen, Ideen und Wertvorstellungen sein, oder Einfluss auf andere Persönlichkeiten haben. Die Tragfähigkeit unterscheidet sich in subjektive oder plausible Überzeugungen, Vernunftwahrheiten und die Wahrscheinlichkeit von Aussagen. Sie wird mit Informationen, Argumenten und Beweisen dargelegt, oder (negativer Fall) einfach Tatsachen durch Handlungen geschaffen. Ideologien haben bei Fragen oft eine Vermeidungshaltung.
Seit Aristoteles werden dazu Rhetorik und Dialektik zur Kommunikation gelehrt. Dieses sind wichtige Methoden beim Meinungstransfer und der Verkaufstechnik. … Eine Verzerrung ist die Gehirnwäsche, eine Manipulation, bei der jemand persönliche Nachteile erleidet.
In der Psychologie ist sie die wertende Einstellung und Vorstellung, die sich in Überzeugungen, Annahmen (Kognition), Gefühlen, Emotionen (Affekt) und Verhaltensmustern (Behaviorismus) ausdrücken. Beispiele dafür sind Vorurteile, Sympathie, Antipathie oder das Selbstwertgefühl. … Zur Psychologie des Überzeugens gehören beispielsweise: • das Prinzip der Gegenseitigkeit, • Beschaffenheit, Stabilität, Beständigkeit, Widerstandsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Konsistenz und Verbindlichkeit, • Sozialer Beweis in der Gesellschaft und Wahrheit, • Sympathie, • Autorität, und • Knappheit.
„Jeder muß den Mut der Überzeugung haben.“
Zitat von: Alexander Freiherr von Humboldt
„Es sind die Zweifel, die die Menschen vereinen.
Ihre Überzeugungen trennen sie.“
Zitat von: Peter Ustinov
„Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen.“
Zitat von: Friedrich Nietzsche
„Er hat keinerlei Überzeugung,
aber die verteidigt er leidenschaftlich.“
Zitat von: Jean Louis Forain
Ursachen, Motive u.a.: Achtsamkeit, Affekt, AIDA-Modell, Akzeptanz, Anerkennung, Antipathie, Anschauung, Argument, Attraktivität, Aufmerksamkeit, Aussage, Autorität, Beharrlichkeit, Belohnung, Besonnenheit, Beständigkeit, Bestätigung, Beweis, Bewusstsein, Bindung, Charaktertyp, Charisma, Coolness, Darstellung, Ehre, Ehrlichkeit, Einfluss, Einstellung, Emotion, Empathie, Erfahrung, Ethik, Fähigkeit, Feindschaft, Fleiß, Freiheit, Freude, Führung, Fünf-Faktoren-Modell, Geduld, Gefühle-ABC, Gegenseitigkeit, Gelassenheit, Gemeinschaft, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Gesinnung, Gestik, Gewalt, Gewissen, Gewissenhaftigkeit, Gewissheit, Gier, Glaube, Gleichheit, Glück, Goldene Regel, Das Gute, Haltung, Handlung, Harmonie, Hoffnung, Humor, Ideal, Ideen, Ideologie, Image, Individuum, Information, Interesse, Intuition, Knappheit, Kognition, Kommunikation, Kompetenz, Kompromiss, Kritik, Lebensgefühl, List, Literarische Figur, Loyalität, Mäßigung, Meinung, Merkmal, Mimik, Mitgefühl, Moral, Motivation, Nachsicht, Nächstenliebe, Neugier, Offenheit, Optimismus, Persönlichkeit, Pflichtbewusstsein, Prägung, Psychologie, Qualifikation, Rache, Realität, Religion, Respekt, Rhetorik, Richtigkeit, Rolle, Selbständigkeit, Selbstbewusstsein, Selbstbild, Selbsterkenntnis, Selbstwert, Sinn, Sozial, Sozialisation, Soziologie, Stabilität, Symbol, Sympathie, Tapferkeit, Tatsache, Temperament, Theorie, Toleranz, Treue, Tugend, Veränderung, Verantwortung, Verbindlichkeit, Verhaltensmuster, Vernunft, Verträglichkeit, Vertrauen, Vier-Seiten-Modell, Vorstellung, Vorteil, Wahrheit, Wahrscheinlichkeit, Weisheit, Werte, Wertvorstellung, Widerstandsfähigkeit, Wille, Wunsch, Zeichen, Ziel, Zuverlässigkeit, …
Gegenteile, negativ: Aberglauben, Abwehrhaltung, Angst, Ausgrenzung, Avatar, Bestechung, Bosheit, Choleriker, Dominanz, Egoismus, Falschheit, Fatalismus, Fiktion, Frechheit, Frustration, Geistesgifte, Geiz, Gleichgültigkeit, Heuchelei, Hochmut, Illusion, Intrige, Intuition, Kognitive Dissonanz, Konfusion, Korruption, Laune, Leid, Lüge, Macht, Manipulation, Maske, Nachteil, Neid, Opportunismus, Pessimismus, Phlegmatiker, Rache, Schadenfreude, Schicksal, Selbstmitleid, Skepsis, Spleen, Spott, Starrsinn, Tadel, Täuschung, Traurigkeit, Trotz, Überheblichkeit, Ungeduld, Verallgemeinerung, Vermeidung, Verschweigen, Verzicht, Vorurteil, Zerstreutheit, Zweifel, Zwang, …