Traurigkeit
Traurigkeit; sind Emotionen und Gefühle, die negative Belastungen und tiefe Betroffenheit beinhalten. Sie ist ein allgemeines, lebhaftes, psychisches Schmerzgefühl, auch ohne eine augenblicklich bemerkbare Ursache. Die Gründe sind z.B.: das Schicksal, der Tod oder das Vermissen nahestehender Personen, Verletzung der Seele, soziale Abneigung und Ablehnung (Aversion), Sehnsucht, unerfüllte Liebe, Beziehungsprobleme, Ausgrenzung, Lebenskrise, Behinderung, Krankheit, aber auch als Melancholiker, bei Depression und Verzweiflung.
Sie ist oft ein Gefühl aus Niedergeschlagenheit, fehlenden Antrieb, mangelnde Lebensfreude, Kummer über die Vorurteile, Intrigen, Täuschungen, Lügen, Kränkungen, Bosheiten, Schadenfreude oder das Mobbing anderer, Sinnlosigkeit und Tristesse, nicht erfüllte Erwartungen, Verfehlen eines persönlichen Ziels, Starrsinn, Labilität, Selbstmitleid, Erfolglosigkeit, Armut, Ärger, Trauer, Leid, Einsamkeit, Desillusion, Langeweile und vieles mehr.
Gegensätzlich ist z.B. die Freude, Sympathie, gute Laune und meistens hilft ein wenig Liebe, Glück und Mitgefühl. Ein bisschen Verständnis und Lachen in Gesellschaft kann auch gut sein.
„Eine Stunde Heiterkeit ist mehr wert als hundert Stunden Traurigkeit.“
Sprichwort aus Friaul
„Um verlorenes Hab und Gut werden die echtesten Tränen geweint.“
Zitat von: Juvenal
„Langes Trauern, kurzes Leben;
kurz trauern, lang leben.“
Sprichwort
Ursachen, Motive u.a.: Abneigung, Ablehnung, Abwehr, Achtlosigkeit, Aggression, Angewohnheit, Angst, Ärger, Armut, Arroganz, Ausgrenzung, Bedrängnis, Bedrohung, Benachteiligung, Besorgnis, Bestrafung, Bosheit, Defizit, Demütigung, Depression, Desinteresse, Destruktivität, Diskriminierung, Dominanz, Egoismus, Eifersucht, Einsamkeit, Emotion, Endgültigkeit, Enttäuschung, Falschheit, Fehler, Feigheit, Feindschaft, Gefühl, Geiz, Geltungssucht, Gemeinheit, Gemeinschaft, Gewalt, Gier, Gleichgültigkeit, Hass, Heimtücke, Heuchelei, Hilflosigkeit, Hochmut, Hysterie, Ignoranz, Illusion, Intrige, Ironie, Konflikt, Konformismus, Konfusion, Korruption, Krankheit, Krieg, Kritik, Lächerlichkeit, Laster, Leid, List, Lüge, Mangel, Manipulation, Maske, Missachtung, Missgunst, Misstrauen, Narzissmus, Neid, Panik, Peinlichkeit, Perfidie, Pessimismus, Phobie, Problem, Rache, Sadismus, Sarkasmus, Schadenfreude, Scham, Schein, Scheu, Selbstmitleid, Sorgen, Spleen, Spott, Starrsinn, Stolz, Strafe, Tadel, Täuschung, Terror, Trauer, Trotz, Tücke, Überheblichkeit, Unehrlichkeit, Ungeduld, Ungewissheit, Ungleichheit, Unglück, Unsicherheit, Unterdrückung, Untreue, Verbrechen, Vermeidung, Verrat, Verschleierung, Verschweigen, Verwirrung, Verwundbarkeit, Vorurteil, Widerstand, Wortbruch, Wut, Zaghaftigkeit, Zwang, Zweifel, Zynismus, …
Gegenteile, positive Motive: Akzeptanz, Attraktivität, Besonnenheit, Bewunderung, Bewusstsein, Charakter, Charme, Diskretion, Echtheit, Ehre, Ehrlichkeit, Emotionale Intelligenz, Empathie, Engagement, Erfolg, Erziehung, Ethik, Fähigkeit, Freiheit, Freiwilligkeit, Frieden, Fünf-Faktoren, Geduld, Gefallen, Glück, Gemüt, Gerechtigkeit, Gesinnung, Gestaltung, Gestik, Gewissen, Glaube, Großzügigkeit, Das Gute, Gutmütigkeit, Haltung, Handlung, Hilfe, Hoffnung, Humor, Ideale, Identität, Ideologie, Individuum, Interesse, Introversion, Klugheit, Kommunikation, Kompetenz, Kreativität, Kunst, Lachen, Laune, Lebensgefühl, Leidenschaft, Leistung, Lernen, Liebe, Literarische Figur, Lob, Logik, Lohn, Loyalität, Macht, Mäßigung, Meinung, Mentalität, Merkmal, Mimik, Mitgefühl, Motivation, Mut, Nähe, Offenheit, Optimismus, Persönlichkeit, Position, Potenzial, Qualität, Realität, Regeln, Respekt, Rolle, Schutz, Sicherheit, Solidarität, Soziale Interaktion, Sozialisation, Stolz, Tapferkeit, Tatsache, Tauglichkeit, Temperament, Toleranz, Treue, Triumph, Tüchtigkeit, Tugend, Überzeugung, Veränderung, Verantwortung, Verehrung, Vergebung, Verhaltensmuster, Verstand, Verständnis, Verträglichkeit, Vertrauen, Vorbild, Wahrheit, Wahrnehmung, Weisheit, Werte, Wille, Wissen, Wunsch, Würde, Zeichen, Ziele, Zivilcourage, Zufriedenheit, Zuverlässigkeit, …