Theorie
Theorie; Theoretiker; (gr. theoría: Anschauung, Überlegung, Einsicht) ist eine systematische Betrachtung, Untersuchung und Aussage, um Teile der Realität darzustellen, zu erklären und Prognosen zu erstellen. In der Antike war sie das Finden der Wahrheit durch Denken, selten mit Realisierung. … Heute beschreiben und erklären Theorien im Leben und Wissenschaften Ausschnitte der Realität, Möglichkeiten, aber auch Täuschungen. Experimente, oder andere Methoden prüfen sie z.B. empirisch (methodisch sammeln) und die Richtigkeit wird verifiziert (bestätigt) oder falsifiziert (als falsch erkennen).
Theorien und Legenden zum Charakter sind z.B.: Aristoteles’ Tugendethik in der „Nikomachische Ethik“, … Hippokrates und Galenos entwickelten die Temperamentenlehre, … die „Büchse der Pandora“, … Erich Fromm: Individualcharakter und Sozialcharakter, … das Vier-Seiten-Modell der Kommunikation, … das Fünf-Faktoren-Modell, bzw. Big Five und Merkmale der Psychologie, … zum Charakter gibt es viele Theorien in den Religionen, Gesellschaften, Fabeln und Wissensgebieten, bekannte Theoretiker sind z.B.: Kant, Rousseau, Campe, Einstein, Rabener, Gellert, Bahnsen, Lavater, Marx, Wilhelm Reich, Goethe, Humboldt und viele mehr. …
„Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind,
verstehe ich sie selbst nicht mehr.“
Zitat von: Albert Einstein
„Der Theoretiker entkernt das Übel und stolpert über seine Schalen.“
Zitat von: Peter Maiwald
„Eine Idee muss Wirklichkeit werden können,
oder sie ist nur eine eitle Seifenblase.“
Zitat von: Berthold Auerbach
Ursachen, Motive u.a.: Achtsamkeit, AIDA-Modell, Akzeptanz, Anpassung, Anschauung, Ansehen, Aufmerksamkeit, Autonomie, Avatar, Beständigkeit, Bestätigung, Bewunderung, Beziehung, Bindung, Brauchbarkeit, Charakter, Darstellung, Disziplin, Echtheit, Ehre, Ehrlichkeit, Einfluss, Einsicht, Eitelkeit, Engagement, Entschlossenheit, Entwicklung, Erbanlagen, Erfahrung, Ethik, Fabel, Fähigkeit, Fiktion, Fleiß, Freigiebigkeit, Freiheit, Fünf-Faktoren, Führung, Geduld, Gefühle-ABC, Gehorsam, Gelassenheit, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Gesinnung, Gestaltung, Gestik, Gewissen, Glauben, Gleichheit, Glück, Grundsatz, Das Gute, Haltung, Handlung, Harmonie, Hoffnung, Humor, Idee, Image, Individuum, Kognition, Kommunikation, Kritik, Kunst, Lebensgefühl, List, Literarische Figur, Lob, Loyalität, Macht, Maske, Merkmal, Methode, Mimik, Moral, Motivation, Mut, Neugier, Nikomachische Ethik, Offenheit, Optimismus, Pädagogik, Perfektion, Persönlichkeit, Philosophie, Politik, Prägung, Prestige, Qualifikation, Reaktion, Religion, Respekt, Richtigkeit, Rolle, Schutz, Seele, Selbständigkeit, Selbstbild, Selbsterkenntnis, Selbstkontrolle, Sicherheit, Sinn, Sitte, Solidarität, Sozial, Soziologie, Stolz, Symbol, Sympathie, Tapferkeit, Tauglichkeit, Temperamentenlehre, Theater, Toleranz, Treue, Tüchtigkeit, Tugend, Überlegung, Überzeugung, Veränderung, Verantwortung, Verhaltensmuster, Verständnis, Verträglichkeit, Vertrauen, Vorbild, Wahrheit, Wahrnehmung, Weisheit, Werte, Wertschätzung, Willen, Wissen, Wunsch, Würde, Zeichen, Ziele, Zufriedenheit, Zuverlässigkeit, …
Gegenteile, negativ: Aberglauben, Abwehr, Dominanz, Ersatzbefriedigung, Fatalismus, Falschheit, Faulheit, Fixe Idee, Frustration, Gleichgültigkeit, Idol, Illusion, Intrige, Irrtum, Konformismus, Konfusion, Lüge, Manipulation, Maske, Misstrauen, Neid, Pessimismus, Pragmatiker, Praxis, Rache, Realität, Resignation, Scheinheiligkeit, Schicksal, Selbstwert, Spleen, Spott, Starrsinn, Tadel, Tatsache, Täuschung, Trotz, Überheblichkeit, Ungeduld, Vermeidung, Verschweigen, Verzicht, Vorurteil, Widerstand, Zerstreutheit, Zwang, Zwiespältigkeit, …