Täuschung
Täuschung; ist ahnlich wie die List eine Fehlvorstellung (Irrtum) und Illusion, die durch nicht der Wahrheit oder Wirklichkeit entsprechende Sinneswahrnehmungen, Kommunikation, Umstände, Sachverhalte, hervorgerufen werden und zu einem falschen Eindruck bzw. Auffassung führen. Dabei ist es gleichgültig, ob die Täuschung bewusst durch einen anderen herbeigeführt wird (jemand wird getäuscht) oder nicht (jemand täuscht sich). Im ersten Fall spricht man auch von Irreführung.
Eine kleine Auswahl von Synonymen zur Täuschung: Trugbild, Blendwerk, Bauernfängerei, Fälschung, Schwindel, Schummelei, Betrug, Mogelei, Nepp, Geflunker, Märchen, Flausen, Flunkerei, List, Dreh, Finesse, Kniff, Raffinesse, Manipulation, Masche, Schachzug, Schliche, Finte, Winkelzug, Trick, usw. …
Beispiele für Täuschungen:
• Der Blender, immer gehetzt, präsent, charmant, souverän, kurz angebunden und schaut ständig auf die Uhr. Das soll zeigen: hier kniet sich einer so richtig rein, der schafft was weg – ansonsten passiert wenig.
• Wasser in der Wüste kann durchaus eine Täuschung sein.
„Nichts ist leichter als Selbstbetrug,
denn was ein Mensch wahr haben möchte,
hält er auch für wahr.“
Zitat von: Demosthenes
„Weisheit kommt nach der Enttäuschung.“
Zitat von: George de Santayana
Ursachen, Motive u.a.: Angabe, Angst, Ärger, Auffassung, Ausgrenzung, Beachtung, Betrug, Blender, Charakter, Diskriminierung, Ehrgeiz, Eindruck, Eitelkeit, Enttäuschung, Fabel, Falschheit, Fälschung, Feindseligkeit, Frechheit, Frustration, Gestik, Gier, Heuchelei, Hilflosigkeit, Hochmut, Hysterie, Ignoranz, Illusion, Intrige, Ironie, Irrtum, Korruption, Kränkung, Leid, List, Lüge, Macht, Manipulation, Maske, Märchen, Merkmal, Mimik, Missachtung, Mogelei, Persönlichkeit, Philosophie, Psychologie, Scham, Schwindel, Sinne, Soziologie, Spott, Stolz, Tadel, Tarnung, Trick, Tücke, Umgangsformen, Ungewissheit, Unsicherheit, Vergesslichkeit, Verhaltensmuster, Verleumdung, Verschweigen, Vorteil, Vorurteil, Wahrnehmung, Zweifel, …
Gegenteile, positiv: Bewusstsein, Ehrlichkeit, Ethik, Gestaltung, Humor, Offenheit, Realität, Selbsterkenntnis, Verträglichkeit, Wahrheit, Wirklichkeit, …