Spleen
Spleen; (Schrulle) wird meist abwertend als eine leichte Verrücktheit, „Fixe Idee“ und oft bei Exzentrikern und Melancholikern verwendet. Im Englischen bedeutet er „schlechte Laune, Ärger, Verdruss“. Bereits der griechischer Arzt Galenos (2. Jh. n. Chr.) sah den Ursprung der Melancholie in einem Überschuss an schwarzer Galle, einem der vier Körpersäfte in der Milz. In Frankreich wurde er als Synonym zu Weltschmerz und Melancholie charakterisiert. Heute bedeutet „einen Spleen zu haben“ auch eine sonderbare Idee oder Marotte haben.
„Jeder sollte Schrullen haben.
Schrullen sind ein hervorragender Schutz gegen Vermassung.“
Zitat von: Salvador Dali
Ursachen, Motive u.a.: Aberglauben, Aggression, Angewohnheit, Angst, Ansicht, Ärger, Arroganz, Auftreten, Ausgrenzung, Authentizität, Beachtung, Bedrängnis, Bedürfnis, Beharrlichkeit, Behinderung, Benachteiligung, Bosheit, Berechtigung, Beständigkeit, Charaktertyp, Demütigung, Denken, Einfluss, Einschränkung, Emotion, Extraversion, Fiktion, Fixe Idee, Furcht, Gefühl, Gesellschaft, Gestik, Introversion, Illusion, Intuition, Konflikt, Konfusion, Kritik, Langeweile, Laune, Leid, List, Macht, Makel, Manipulation, Maske, Melancholiker, Mentalität, Merkmal, Mimik, Misstrauen, Gefühl, Denken, Mentalität, Opportunismus, Panik, Politik, Position, Prägung, Psychologie, Rache, Schauspiel, Schicksal, Skurrilität, Sozialisation, Spott, Starrsinn, Stolz, Symbol, Tadel, Täuschung, Temperament, Theater, Traurigkeit, Überheblichkeit, Umgangsformen, Ungeduld, Unsicherheit, Unvollkommenheit, Verdruss, Verhaltensmuster, Vermeidung, Verrücktheit, Verschweigen, Vorurteil, Wahrnehmung, Widerstand, Zerstreutheit, Zwang, …
Gegenteile, positive Verhalten: Anerkennung, Ausgeglichenheit, Besonnenheit, Charme, Einsicht, Geduld, Gelassenheit, Gestaltung, Gewissheit, Großzügigkeit, Gutmütigkeit, Freiheit, Frieden, Haltung, Held, Hoffnung, Humor, Ideale, Idee, Interessen, Kognition, Klugheit, Kommunikation, Konzentration, Kreativität, Kunst, Leistung, Literarische Figur, Lob, Logik, Meinung, Mitgefühl, Mut, Offenheit, Optimismus, Persönlichkeit, Realität, Schutz, Selbständigkeit, Selbsterfahrung, Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl, Sicherheit, Sinn, Solidarität, Sozialverhalten, Sozialisation, Sympathie, Toleranz, Tugend, Verantwortung, Verträglichkeit, Vertrauen, Verzicht, Vorbild, Wahrheit, Weisheit, Werte, Wille, Wunsch, Zeichen, Ziele, Zivilcourage, Zufriedenheit, Zuversicht, Ziel, …