Sinnbild
Sinnbild; (s.a. Symbol), ist eine Darstellung von einem Sinn, oder die verbale Umschreibung von Sachen und Geschehnissen mit realen bzw. ideellen Bedeutungen. … Diese sind als Bildzeichen z.B.: das Schrift, Symbol, Piktogramm, Icon (Computer), Abzeichen, Ikone, … und verbal: Allegorie, Gleichnis, Horoskop, Metapher, Orakel, Parabel, Prophezeiung, Tropus und Weissagung. Eine Bild-Text-Kombination stellt ein Emblem dar und durch Kompositionen ist es in der Musik. Bei den Assoziationen sind auch Fehler in der Deutung möglich.
Die S-Initiale oben besteht zwar aus einem Schriftzeichen, das einem E-Mail-at ähnlich ist, kann aber als Sinnbild zum Start einer Text-Kommunikation gesehen werden. … In der Kunst und Gestaltung gibt es z.B. Sinnbilder und Symbole bei: Malerei, Farben, Theater, Mimik, Gestik, Heraldik, Piktogrammen usw. Sie stehen für Gefühle, Geist, Werte, Handlungen, Verhalten, Eigenschaften, in der Mode, bei Verkehrszeichen und in fast allen Lebenslagen.
„Je länger man eine Sache betrachtet, desto größer wird sie.“
Altes chinesisches Sprichwort
„Das Denken ist das Selbstgespräch der Seele.“
Zitat von: Plato
„An Habe gewinnen heißt an Sein verlieren.“
Zitat von: Laozi
Ursachen, Motive u.a.: Animation, Ästhetik, Attraktivität, Aufmerksamkeit, Bedürfnis, Bestätigung, Bewusstsein, Charaktertyp, Darstellung, Ehre, Einfluss, Ethik, Fähigkeit, Farbe, Fiktion, Freude, Fünf-Faktoren, Geduld, Gefühl, Geist, Gesellschaft, Gestaltung, Gestik, Glauben, Glück, Glücksbringer, „Das Gute“, Haltung, Handlung, Held, Hoffnung, Horoskop, Humor, Ideal, Idol, Image, Interesse, Kognition, Komik, Kommunikation, Komplexität, Kritik, Kunst, Lebensgefühl, Lernen, Literarische Figur, Mimik, Mythologie, Mystik, Parabel, Phantasie, Philosophie, Prägung, Psychologie, Religion, Ritual, Schauspiel, Schicksal, Schrift, Schutz, Seele, Selbstbild, Sinn, Soziologie, Spontaneität, Sternzeichen, Sympathie, Symbol, Temperament, Theater, Theorie, Toleranz, Treue, Tugend, Typgraphie, Unterhaltung, Veränderung, Verhaltensmuster, Verständnis, Vertrauen, Verzicht, Vier-Seiten-Modell, Vorbild, Wahrheit, Wahrnehmung, Weisheit, Werbung, Werte, Wissen, Wunsch, Zeichen, Ziele, …
Gegenteile, negativ: Aberglauben, Abneigung, Abwehr, Achtlosigkeit, Angst, Ausgrenzung, Bedeutungslosigkeit, Bosheit, Desinteresse, Dominanz, Egoismus, Ersatzbefriedigung, Fixe Idee, Frechheit, Frustration, Geheimnis, Gleichgültigkeit, Illusion, Konflikt, Konfusion, Laune, Macht, Manipulation, Maske, Misstrauen, Neid, Pessimismus, Realität, Skurrilität, Spleen, Spott, Starrsinn, Sturheit, Tarnung, Täuschung, Täuschung, Traurigkeit, Überheblichkeit, Unglück, Ungewissheit, Verdacht, Vermeidung, Verrat, Verschweigen, Vorurteil, Zwang, …