Selbsterkenntnis
Selbsterkenntnis; ist eine Selbstreflexion, Selbstkritik und das Nachdenken über sich selbst. Sie ist ein kritisches Hinterfragen, Beurteilen und bewusst machen von eigenen positiven und negativen Charaktereigenschaften, wie z.B.: Egoismus, Verhalten, Standpunkte, Begehren, Fehlern, Eifersucht, Sucht, Ausschweifungen, Genusssucht, Makel, Behinderungen, negative Haltungen und Handlungen, aber auch positive Angewohnheiten. Schwierig wird es bei den Angelegenheiten, die das Selbstwertgefühl und eigene Fähigkeiten in Frage stellen.
In der Philosophie und Psychologie ist sie die Grundlage zum Verstehen anderer Menschen. Die Psychologie nennt Erkenntnis auch „Kognition“. Die „Kognitive Dissonanz“ ist mangelnde Übereinstimmung, der Spannungszustand und die inneren Widerstände mit dem Selbstbild. Es betrifft alle Wahrnehmungen, Gedanken, Meinungen, Einstellungen, Wünsche und Absichten. Eine Vermeidungshaltung wirkt sich negativ aus.
Die Fähigkeit zur Selbsterkenntnis setzt Selbstbewusstsein voraus und eine Objektivität, die „richtige Beurteilung der Eigenschaften, Dispositionen, Kräfte, Werte, aus dem Vergleich der Betätigungen und Reaktionen in der sozialen Gesellschaft.“ … Geringe oder fehlende eigene Einschätzung kann zu Selbstüber- (Hauptperson, Held), oder Selbstunterschätzung führen (Minderwertigkeit). … Die Selbsterkenntnis wird sehr hoch eingeschätzt, sie kann von Lasten befreien, dass man über sich selbst lachen kann und bei einigen auch zur Weisheit führen.
„Am meisten fühlt man sich von der Wahrheit getroffen,
die man sich selbst verheimlichen wollte.“
Zitat von: Friedl Beutelrock
„Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung.“
Deutsches Sprichwort
„Dumm ist der, der Dummes tut.“
Zitat von: Forrest Gump
Ursachen, positive Motive u.a.: Absicht, Achtsamkeit, Aktivität, Angewohnheit, Alpha-Typ, Anerkennung, Aufmerksamkeit, Auftreten, Ausgeglichenheit, Authentizität, Autorität, Beachtung, Beharrlichkeit, Beruf, Berechtigung, Besonnenheit, Beständigkeit, Bevorzugung, Bindung, Charaktertyp, Charisma, Charme, Denken, Diskretion, Echtheit, Ehre, Ehrlichkeit, Einfluss, Einstellung, Emotion, Empathie, Energie, Engagement, Entschlossenheit, Erfahrung, Erfolg, Erwartung, Erziehung, Ethik, Extraversion, Fähigkeit, Fleiß, Freiheit, Frieden, Führung, Fünf-Faktoren, Geduld, Gefühl, Gegenseitigkeit, Gehorsam, Gelassenheit, Geltung, Gemeinschaft, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Gesinnung, Gestaltung, Gestik, Gewissen, Gewissheit, Glauben, Großzügigkeit, Grundsatz, „Das Gute“, Gutmütigkeit, Haltung, Held, Höflichkeit, Hoffnung, Humor, Ideal, Intelligenz, Interessen, Introversion, Kognition, Klugheit, Kommunikation, Kompetenz, Kompromiss, Konflikt, Kontrolle, Kraft, Kreativität, Kritik, Kultur, Kunst, Leistung, List, Lob, Logik, Loyalität, Macht, Meinung, Mentalität, Merkmal, Mimik, Mitgefühl, Moral, Motivation, Mut, Nähe, Offenheit, Optimismus, Partnerschaft, Persönlichkeit, Politik, Position, Potenzial, Privileg, Psychologie, Pünktlichkeit, Qualifikation, Reaktion, Realität, Reflexion, Respekt, Rolle, Rücksicht, Schutz, Selbständigkeit, Selbstachtung, Selbstbild, Selbstdarstellung, Selbstdisziplin, Selbsterfahrung, Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl, Sicherheit, Solidarität, Sozialverhalten, Sozialisation, Stärke, Stolz, Symbol, Sympathie, Tapferkeit, Tauglichkeit, Team, Temperament, Theater, Toleranz, Trägheit, Treue, Tüchtigkeit, Tugend, Überzeugung, Umgangsformen, Unterschied, Urteil, Veränderung, Verantwortung, Vergebung, Verehrung, Verhaltensmuster, Verschiedenheit, Verstärkung, Verstand, Verträglichkeit, Vertrauen, Vorbild, Vorsatz, Wahrheit, Wahrnehmung, Weisheit, Werte, Wichtigkeit, Wille, Wissen, Wunsch, Ziele, Zivilcourage, Zufriedenheit, Zuverlässigkeit, Zuversicht, …
Gegenteile, bzw. negativ: Aggression, Angst, Ärger, Arroganz, Ausgrenzung, Bedrängnis, Benachteiligung, Bosheit, Charakterlosigkeit, Demütigung, Desinformation, Depression, Destruktivität, Diskriminierung, Dominanz, Egoismus, Eifersucht, Einsamkeit, Eitelkeit, Falschheit, Faulheit, Fehler, Feigheit, Feindseligkeit, Frustration, Geiz, Gemeinheit, Gewalt, Gier, Gleichgültigkeit, Hass, Heimtücke, Heuchelei, Hilflosigkeit, Hochmut, Hysterie, Ignoranz, Impulsivität, Indiskretion, Intoleranz, Intrige, Ironie, Konformismus, Korruption, Krankheit, Lächerlichkeit, Lüge, Makel, Mangel, Maske, Melancholiker, Minderwertigkeit, Missachtung, Missgunst, Misshandlung, Misstrauen, Narzissmus, Neid, Niedertracht, Opportunismus, Peinlichkeit, Pessimismus, Rache, Reizbarkeit, Sarkasmus, Scham, Schein, Scheu, Schlechtigkeit, Schmeichelei, Schwarzes Schaf, Schwäche, Selbstmitleid, Selbsttäuschung, Sorgen, Spott, Starrsinn, Stolz, Strafe, Tadel, Täuschung, Trägheit, Traurigkeit, Treulosigkeit, Trotz, Überheblichkeit, Überwachung, Unbeständigkeit, Ungeduld, Ungewissheit, Unsicherheit, Unterdrückung, Unterwürfigkeit, Unzuverlässigkeit, Verrat, Vermeidung, Verschleierung, Verschweigen, Verwundbarkeit, Wankelmut, Wortbruch, Wut, Zaghaftigkeit, Zensur, Zwang, Zweifel, Zynismus, …