Alpha
Alpha; (gr. Alpha: das Erste, Majuskel Α, Minuskel α) ist der erste Buchstabe im griechischen Alphabet und die Zahl entspricht der Eins. Die Bedeutungen sind: das Höchste, Größte, Beste, der Anfang, symbolisch für „Geist“. Eine...
> Eigenschaften / > Gefühle / > Gestaltung / • Neutral / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 22. Oktober 2016 · Last modified 23. November 2016
Alpha; (gr. Alpha: das Erste, Majuskel Α, Minuskel α) ist der erste Buchstabe im griechischen Alphabet und die Zahl entspricht der Eins. Die Bedeutungen sind: das Höchste, Größte, Beste, der Anfang, symbolisch für „Geist“. Eine...
> Eigenschaften / > Gefühle / > Gestaltung / • Neutral / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 23. September 2016 · Last modified 16. Januar 2017
Einfluss; ist die Einwirkung auf Personen, Interessengruppen, Vorgänge, Dinge, oder das Durchsetzen gegenüber anderen. Er hat Einwirkungen auf Systeme, wie z.B. Ökosysteme oder physikalische Abläufe und mehr. … Die Unterschiede liegen zwischen Einfluss haben,...
> Eigenschaften / > Gefühle / • Positiv
von Sago · Published 24. September 2016 · Last modified 21. Februar 2017
Empathie; entspricht weitgehend dem Mitgefühl, (s.a. Gefühl, Emotion und Gefühle-ABC), … befähigt Gedanken, Emotionen, Motive und Merkmale von anderen Menschen zu erkennen, bzw. verstehen und daraus Mitgefühl, Empfindung, Einfühlungsvermögen, Mitgefühl, Mitleid, Sympathie und Teilnahme zu...
> Eigenschaften / > Gefühle / > Gestaltung / • Neutral
von Sago · Published 23. Oktober 2016 · Last modified 17. Februar 2017
Führung; ist Leitung und Einfluss bei eigenem und fremden Haltungen und Handlungen. Sie hat mehrere Bedeutungen u.a.: Anführung, Menschenführung, Führen beim Tanz, Fahren mit Führerschein, moderierte Besichtigung, Management von Unternehmen und Organisationen, militärische Befehlsgewalt,...
> Eigenschaften / > Gefühle / > Gestaltung / • Neutral / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 26. September 2016 · Last modified 19. Januar 2017
Image; (engl. image: Bild, Abbild) ist eine Wertvorstellung vom Charakter, Meinung, ein Stimmungsbild, Gesamteindruck und Ruf, den viele Menschen von Personen, Gruppen, Orten, Unternehmen und Produkten haben. Es sind subjektive Ansichten, die oft nicht...
> Eigenschaften / > Gefühle / • Positiv / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 8. September 2016 · Last modified 20. Januar 2017
Kompromiss; ist die gegenseitige freiwillige Vereinbarung zur Lösung von Konflikten durch den Verzicht auf Teile der gestellten Forderungen. Verhandlungspartner bilden, ausgehend von der eigenen eine neue Position und erzielen so eine Einigung. Er ist...
> Eigenschaften / > Gefühle / • Neutral / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 6. Dezember 2016 · Last modified 2. Februar 2017
Macht; meint mit „Macht über …“ den Einfluss und die Fähigkeit einer Person oder Gruppe, auf das Verhalten und Denken von anderen einzuwirken. Sie wird für Abhängigkeits- oder Überlegenheitsverhältnisse verwendet. … „Macht zu …“ steht...
> Eigenschaften / > Gefühle / > Gestaltung / • Negativ / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 6. September 2016 · Last modified 21. Januar 2017
Manipulation; (lat. manus: Hand, im übertragenen Sinn: Kunstgriff) ist eine Technik der Handhabung, aber auch z.B. bei Illusionen, Zauberei, Kunst, Medien und dem Schauspiel. Außerdem gibt es sie u.a. in der Geschichte, Politik, Psychologie...
> Eigenschaften / > Gefühle / • Positiv / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 24. September 2016 · Last modified 2. Februar 2017
Mitgefühl; entspricht weitgehend der Empathie, (s.a. Gefühl, Emotion und Gefühle-ABC), es befähigt Gedanken, Emotionen, Motive und Merkmale von anderen Menschen zu erkennen, bzw. verstehen und daraus Empathie, Empfindung, Einfühlungsvermögen, Mitleid, Teilnahme zu entwickeln. …...
> Eigenschaften / > Gefühle / • Negativ / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 7. September 2016 · Last modified 21. Januar 2017
Opportunismus; (lat. opportunus: günstig, geeignet) ist die zweckmäßige Anpassung an die jeweilige Lage. Er entsteht meist schon in der Prägung und Sozialisation der Kindheit und mit späteren Rollenerwartungen. Der Opportunist nutzt günstige Gelegenheiten zu seinem...