Abwehr
Abwehr; und Abwehrhaltung haben viele Bedeutungen. Sie sind z.B. Schutzstrategien und Immunsystem in der Biologie bei Menschen, Tieren und Pflanzen. Es ist die sportliche Haltung und Handlung beim Fußball, Tennis, Fechten und mehr. Zur...
> Eigenschaften / > Gefühle / > Gestaltung / • Neutral / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 30. September 2016 · Last modified 28. Januar 2017
Abwehr; und Abwehrhaltung haben viele Bedeutungen. Sie sind z.B. Schutzstrategien und Immunsystem in der Biologie bei Menschen, Tieren und Pflanzen. Es ist die sportliche Haltung und Handlung beim Fußball, Tennis, Fechten und mehr. Zur...
• Neutral / • Positiv / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 2. August 2016 · Last modified 5. Januar 2017
Bewusstsein; (altgr. Syneídēsis: Mitbild, / lat. conscientia: Mitwissen) ist im weitesten Sinne das Erleben mentaler Zustände und Prozesse. Die Bedeutung überschneidet sich teilweise mit „Geist“ und „Seele“. In Religionen, Philosophien und Wissenschaften gibt viele...
> Eigenschaften / > Gefühle / • Negativ / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 18. September 2016 · Last modified 15. Januar 2017
Choleriker; (lat. cholericus: gelbgallig) soll umgangssprachlich ein unausgeglichener, leicht erregbarer, jähzorniger und zu Wutanfällen neigender Mensch sein. Seine Charakterisierung ist meistens mit entsprechenden Affekten, Aggressionen, Launen, Mimik, Gestik, Lautstärke, Rhetorik, Spontaneität, Verhaltensmustern und Zorn verbunden, die allerdings...
> Anfangsbegriffe / > Eigenschaften / > Gefühle / > Gestaltung / • Negativ / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 24. September 2016 · Last modified 17. Januar 2017
Ersatzbefriedigung; ist eine Handlung des Menschen als Ersatz, bzw. aus Frustration für die Befriedigung von Bedürfnissen und zum Lustgewinn. Wir bekommen nicht was wir wollen, weil es z.B. blockiert, nicht erlaubt, bzw. ein Tabu...
> Eigenschaften / > Gefühle / • Negativ / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 20. September 2016 · Last modified 18. Januar 2017
Fatalismus; (franz. fatal, lat. fatalis, arab. Qisma: Kismet), ist Ergebenheit in das Schicksal und beschreibt, dass das Geschehen in Natur und Gesellschaft unausweichlich vorherbestimmt und zu akzeptieren ist. Anderer Glauben, Vernunft, Verständnis, Vertrauen in...
> Eigenschaften / > Gefühle / • Negativ / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 21. September 2016 · Last modified 19. Januar 2017
Frustration, (lat. frustra: vergeblich, frustratio: „Erwartungstäuschung“) wird u.a. durch unfreiwilligen Verzicht auf Belohnungen, Triebe, und Wünsche erzeugt. Beispiele für dieses Gefühl sind u.a. tatsächliche oder vermeintliche Benachteiligungen, enttäuschte Erwartungen und erlittene Ungerechtigkeit. Sie wird auch...
> Eigenschaften / > Gefühle / • Neutral / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 19. September 2016 · Last modified 21. Januar 2017
Melancholiker; (gr. lat. melancholia: schwarze Galle), ist durch Nachdenklichkeit, Schmerz, Schwermut, Traurigkeit oder Trübsinn geprägt, er wird aber auch für seine Zuverlässigkeit und Selbstkontrolle geschätzt. Die Gemütsstimmung, die dem romantischen Weltschmerz ähnlich ist, hat...
> Eigenschaften / > Gefühle / • Neutral / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 19. September 2016 · Last modified 22. Januar 2017
Phlegmatiker; (gr. phlégma: Hitze, Flamme, Entzündung) wird als langsam und ruhig dargestellt und oft haftet ihm Faulheit, Trägheit oder geringe Lebhaftigkeit an. Er hat Tendenzen zur „Vermeidungshaltung“, Schwerfälligkeit und zum Fatalismus. … Seine positiven Seiten...
> Eigenschaften / > Gefühle / > Gestaltung / • Positiv / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 19. September 2016 · Last modified 22. Januar 2017
Pragmatiker; (gr. pragma: Handlung, Sache) stellt seine Einstellung über die Theorie und handelt nicht nach festen Prinzipien, sondern orientiert sich an Gegebenheiten. … In der Philosophie ist es die Haltung und Handlung vom Standpunkt...
> Anfangsbegriffe / > Eigenschaften / > Gefühle / • Neutral / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 6. Oktober 2016 · Last modified 8. Januar 2017
Seele; ist je nach mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Theorien, Lehren und Glaube sehr unterschiedlich und vielfältig. … Dieses sind ein paar Beispiele, angefangen mit den Vorstellungen der Antiken Griechen und denen von Carl...