Abwehr
Abwehr; und Abwehrhaltung haben viele Bedeutungen. Sie sind z.B. Schutzstrategien und Immunsystem in der Biologie bei Menschen, Tieren und Pflanzen. Es ist die sportliche Haltung und Handlung beim Fußball, Tennis, Fechten und mehr. Zur...
> Eigenschaften / > Gefühle / > Gestaltung / • Neutral / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 30. September 2016 · Last modified 28. Januar 2017
Abwehr; und Abwehrhaltung haben viele Bedeutungen. Sie sind z.B. Schutzstrategien und Immunsystem in der Biologie bei Menschen, Tieren und Pflanzen. Es ist die sportliche Haltung und Handlung beim Fußball, Tennis, Fechten und mehr. Zur...
> Anfangsbegriffe / > Eigenschaften / > Gefühle / > Gestaltung / • Negativ / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 17. November 2016 · Last modified 31. Januar 2017
Ärger; (althdt. argerōn: von arg) ist einerseits Verdruss, Unmut, Verstimmung, Wut, Zorn und andererseits Schwierigkeit, bzw. Unannehmlichkeit und gestörte Harmonie. Er verursacht verschieden intensive, spontane, negative Gefühle, Emotionen und Affekte und kann z.B. bei:...
> Eigenschaften / > Gefühle / > Gestaltung / • Positiv / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 4. November 2016 · Last modified 30. Januar 2017
Aufmerksamkeit; ist intensive Wachsamkeit, Wahrnehmung und Achtsamkeit auf andere, sich selbst, Ethik, Haltungen, Gedanken, Gefühle und Konzentration. Es gibt viele Theorien dazu, z.B.: … Gottfried Wilhelm Leibniz meinte damit den inneren Willensprozess, selektive Ausgliederung...
> Eigenschaften / > Gefühle / > Gestaltung / • Positiv / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 7. Dezember 2016 · Last modified 30. Januar 2017
Belohnung; s.a. Anerkennung, bzw. Motivation, ist mit positiven Gefühlen verbunden, es gibt: … 1. die Zahlung vom Lohn oder Arbeitsentgelt. … 2. positive Verstärkung in der Psychologie und der Verhaltensbiologie (bei Tierversuchen), beim Behaviorismus...
> Eigenschaften / > Gefühle / • Positiv / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 21. Oktober 2016 · Last modified 19. Februar 2017
Bescheidenheit; ist eine tugendhafte Charaktereigenschaft eines Menschen und bedeutet: … 1. eine unaufdringliche Zurückhaltung von sich selbst, Genügsamkeit, Einfachheit, Demut, Anspruchslosigkeit, … 2. der Verzicht auf viel Luxus und möglichst einfache Lebensführung, … 3....
> Eigenschaften / > Gefühle / • Negativ / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 18. September 2016 · Last modified 15. Januar 2017
Choleriker; (lat. cholericus: gelbgallig) soll umgangssprachlich ein unausgeglichener, leicht erregbarer, jähzorniger und zu Wutanfällen neigender Mensch sein. Seine Charakterisierung ist meistens mit entsprechenden Affekten, Aggressionen, Launen, Mimik, Gestik, Lautstärke, Rhetorik, Spontaneität, Verhaltensmustern und Zorn verbunden, die allerdings...
> Eigenschaften / > Gefühle / • Positiv / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 5. Dezember 2016 · Last modified 30. Januar 2017
Disziplin; (lat. disciplina: Lehre, Zucht, Schule) bezeichnet das Verhalten der bewussten Selbstdisziplin, Gehorsam aus Ordnungsgründen, Teilbereiche der Wissenschaft und eine Wettkampfklasse einer Sportart als Sportdisziplin. Disziplin betrifft auch die Motivation, bzw. Selbstmotivation, Angewohnheiten, Arbeitsgewohnheiten,...
> Anfangsbegriffe / > Extras / > Gefühle / > Gestaltung / • Neutral / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 14. August 2016 · Last modified 29. Januar 2017
Emotion; (s.a. Gefühl und Gefühle-ABC), ist wie Affekt, ein Leib-Seele-Ereignis. Emotionalität ist mehr ein Sammelbegriff für die Herkunft, wogegen Gefühle die Auswirkungen zeigen. … Die bewussten bzw. unbewussten Empfindungen können zu körperlichen und psychischen...
> Eigenschaften / > Gefühle / • Positiv / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 9. Dezember 2016 · Last modified 29. Januar 2017
Emotionale Intelligenz; ist die Fähigkeit zur Wahrnehmung, Verständnis und Einfluss von eigenen und fremden Gefühlen. Die Theorie der multiplen Intelligenzen wird auch als „Soziale Intelligenz“ bezeichnet. Die beste fachliche Kompetenz ist ohne soziale Intelligenz...
> Eigenschaften / > Gefühle / • Positiv
von Sago · Published 24. September 2016 · Last modified 21. Februar 2017
Empathie; entspricht weitgehend dem Mitgefühl, (s.a. Gefühl, Emotion und Gefühle-ABC), … befähigt Gedanken, Emotionen, Motive und Merkmale von anderen Menschen zu erkennen, bzw. verstehen und daraus Mitgefühl, Empfindung, Einfühlungsvermögen, Mitgefühl, Mitleid, Sympathie und Teilnahme zu...