Abwehr
Abwehr; und Abwehrhaltung haben viele Bedeutungen. Sie sind z.B. Schutzstrategien und Immunsystem in der Biologie bei Menschen, Tieren und Pflanzen. Es ist die sportliche Haltung und Handlung beim Fußball, Tennis, Fechten und mehr. Zur...
> Eigenschaften / > Gefühle / > Gestaltung / • Neutral / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 30. September 2016 · Last modified 28. Januar 2017
Abwehr; und Abwehrhaltung haben viele Bedeutungen. Sie sind z.B. Schutzstrategien und Immunsystem in der Biologie bei Menschen, Tieren und Pflanzen. Es ist die sportliche Haltung und Handlung beim Fußball, Tennis, Fechten und mehr. Zur...
> Anfangsbegriffe / > Eigenschaften / > Gefühle / > Gestaltung / • Negativ / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 17. November 2016 · Last modified 31. Januar 2017
Ärger; (althdt. argerōn: von arg) ist einerseits Verdruss, Unmut, Verstimmung, Wut, Zorn und andererseits Schwierigkeit, bzw. Unannehmlichkeit und gestörte Harmonie. Er verursacht verschieden intensive, spontane, negative Gefühle, Emotionen und Affekte und kann z.B. bei:...
> Eigenschaften / > Gefühle / • Positiv / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 18. August 2016 · Last modified 12. Januar 2017
Autonomie; (altgr. Autonomía: Eigengesetzlichkeit, Selbständigkeit, aus altgr. Autós: selbst, nómos: Gesetz) ist die Selbstbestimmung, Unabhängigkeit (Souveränität), Selbstverwaltung oder Entscheidungsfreiheit innerhalb eigener Grenzen. Sie ist eine idealistische Philosophie zur Fähigkeit, sich als Wesen der Freiheit...
> Eigenschaften / > Gefühle / > Gestaltung / • Positiv / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 7. Dezember 2016 · Last modified 30. Januar 2017
Belohnung; s.a. Anerkennung, bzw. Motivation, ist mit positiven Gefühlen verbunden, es gibt: … 1. die Zahlung vom Lohn oder Arbeitsentgelt. … 2. positive Verstärkung in der Psychologie und der Verhaltensbiologie (bei Tierversuchen), beim Behaviorismus...
> Eigenschaften / > Gefühle / • Positiv / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 21. Oktober 2016 · Last modified 19. Februar 2017
Bescheidenheit; ist eine tugendhafte Charaktereigenschaft eines Menschen und bedeutet: … 1. eine unaufdringliche Zurückhaltung von sich selbst, Genügsamkeit, Einfachheit, Demut, Anspruchslosigkeit, … 2. der Verzicht auf viel Luxus und möglichst einfache Lebensführung, … 3....
> Anfangsbegriffe / > Eigenschaften / > Gefühle / > Gestaltung / • Neutral
von Sago · Published 12. August 2016 · Last modified 20. Februar 2017
Charakter; sind Zeichen, die mit der Persönlichkeit verbundenen Eigenschaften, Merkmale, Verhalten, Eigenarten, Gemüt, Prägungen und hat in vielen Bereichen weitere Bedeutungen. Er ist nicht nur „Das Gute“ oder Bosheit. Das griechische „charaktér“ meinte ursprünglich...
> Eigenschaften / > Gefühle / • Neutral / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 7. Dezember 2016 · Last modified 30. Januar 2017
Charisma; (gr. chárisma: Gnadengabe, Spende aus Wohlwollen) ist im christlichen Glauben die von Gott an bestimmte Menschen geschenkte Gabe, die auch Motivation sein soll. Paulus verstand darunter die geistlichen Fähigkeiten. Die Religion bezeichnet es...
> Eigenschaften / > Gefühle / • Positiv / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 30. November 2016 · Last modified 30. Januar 2017
Dank; die Dankbarkeit ist ein angenehmes Gefühl und die Anerkennung für Wohlwollen, Aufmerksamkeit, Hoffnung, Offenheit, Zuwendung und drückt sich meist in materiellen Geschenken, aber auch durch ideelle Werte aus. Sie hat meist eine Voraussetzung,...
> Eigenschaften / > Gefühle / • Positiv / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 5. Dezember 2016 · Last modified 30. Januar 2017
Disziplin; (lat. disciplina: Lehre, Zucht, Schule) bezeichnet das Verhalten der bewussten Selbstdisziplin, Gehorsam aus Ordnungsgründen, Teilbereiche der Wissenschaft und eine Wettkampfklasse einer Sportart als Sportdisziplin. Disziplin betrifft auch die Motivation, bzw. Selbstmotivation, Angewohnheiten, Arbeitsgewohnheiten,...
> Eigenschaften / > Gefühle / > Gestaltung / • Positiv / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 3. Dezember 2016 · Last modified 16. Januar 2017
Freiheit; (lat. libertas) ist ein Zustand, eine Gelegenheit ohne Zwang und Pflichten zwischen Möglichkeiten auszuwählen und zu entscheiden. Sie ist ein Recht, das jemandem zusteht und die Freiheit in der Natur meint, dass Lebewesen...