Abwehr
Abwehr; und Abwehrhaltung haben viele Bedeutungen. Sie sind z.B. Schutzstrategien und Immunsystem in der Biologie bei Menschen, Tieren und Pflanzen. Es ist die sportliche Haltung und Handlung beim Fußball, Tennis, Fechten und mehr. Zur...
> Eigenschaften / > Gefühle / > Gestaltung / • Neutral / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 30. September 2016 · Last modified 28. Januar 2017
Abwehr; und Abwehrhaltung haben viele Bedeutungen. Sie sind z.B. Schutzstrategien und Immunsystem in der Biologie bei Menschen, Tieren und Pflanzen. Es ist die sportliche Haltung und Handlung beim Fußball, Tennis, Fechten und mehr. Zur...
> Anfangsbegriffe / > Eigenschaften / > Gefühle / > Gestaltung / • Negativ / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 17. November 2016 · Last modified 31. Januar 2017
Ärger; (althdt. argerōn: von arg) ist einerseits Verdruss, Unmut, Verstimmung, Wut, Zorn und andererseits Schwierigkeit, bzw. Unannehmlichkeit und gestörte Harmonie. Er verursacht verschieden intensive, spontane, negative Gefühle, Emotionen und Affekte und kann z.B. bei:...
> Eigenschaften / > Gefühle / > Gestaltung / • Positiv / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 4. November 2016 · Last modified 30. Januar 2017
Aufmerksamkeit; ist intensive Wachsamkeit, Wahrnehmung und Achtsamkeit auf andere, sich selbst, Ethik, Haltungen, Gedanken, Gefühle und Konzentration. Es gibt viele Theorien dazu, z.B.: … Gottfried Wilhelm Leibniz meinte damit den inneren Willensprozess, selektive Ausgliederung...
> Anfangsbegriffe / > Eigenschaften / > Gefühle / > Gestaltung / • Neutral
von Sago · Published 12. August 2016 · Last modified 20. Februar 2017
Charakter; sind Zeichen, die mit der Persönlichkeit verbundenen Eigenschaften, Merkmale, Verhalten, Eigenarten, Gemüt, Prägungen und hat in vielen Bereichen weitere Bedeutungen. Er ist nicht nur „Das Gute“ oder Bosheit. Das griechische „charaktér“ meinte ursprünglich...
> Eigenschaften / > Gefühle / • Positiv / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 3. September 2016 · Last modified 14. Januar 2017
Desillusion; ist eine Enttäuschung oder eine tiefe negative Erfahrung, die zu Resignation führen kann. Dabei kommt es zur Erkenntnis, dass alte Interpretationen der Realität falsch waren oder sogar die bisherige Weltanschauung teilweise infrage stellt....
> Anfangsbegriffe / > Eigenschaften / > Gefühle / > Gestaltung / • Negativ / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 24. September 2016 · Last modified 17. Januar 2017
Ersatzbefriedigung; ist eine Handlung des Menschen als Ersatz, bzw. aus Frustration für die Befriedigung von Bedürfnissen und zum Lustgewinn. Wir bekommen nicht was wir wollen, weil es z.B. blockiert, nicht erlaubt, bzw. ein Tabu...
> Eigenschaften / > Extras / > Gefühle / • Negativ / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 19. November 2016 · Last modified 29. Januar 2017
Faulheit; bzw. Trägheit ist mangelnde Bereitschaft, Fähigkeit und Wille zur Aktivität. Menschen, die ihre gesellschaftlichen Pflichten nicht machen, werden oft als „Faulpelz“ bezeichnet. Die Ansichten zur Faulheit reichen von der Neigung zur Ruhe bis...
> Eigenschaften / > Gefühle / • Neutral
von Sago · Published 14. August 2016 · Last modified 26. Februar 2017
Instinkt; (lat. instinctae naturae: Naturtrieb / instinguere: anstacheln, antreiben), ist innerer Impuls, Trieb und Verhaltensmuster von Individuen. Der Begriff der Verhaltensforschung und Psychologie wird oft im übertragenen Sinn für Intuition, „ein sicheres Gefühl für...
> Eigenschaften / > Gefühle / • Positiv / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 7. September 2016 · Last modified 11. Februar 2017
Nachsicht: ist eine schwächere Form der Vergebung, bzw. Verzeihung und das Verständnis für die Unvollkommenheit, oder situationsbedingte Fehler einer Person. Sie bezieht sich auch auf die Unzulänglichkeit einer Sache. Jemand kann nachsichtig, nachsichtsvoll sein,...
> Eigenschaften / > Extras / > Gefühle / • Negativ
von Sago · Published 21. September 2016 · Last modified 2. März 2017
Neid; (althd. nid: Hass, Zorn, Neid) ist der Wunsch, das Verlangen, Bedürfnis, die Gier und Motivation um selbst mindestens gleichwertige Güter, Besitz, Bestätigung, Ehre, Wohlstand, Ansehen und Anerkennung zu haben, wie beneidete Personen und...