Abwehr
Abwehr; und Abwehrhaltung haben viele Bedeutungen. Sie sind z.B. Schutzstrategien und Immunsystem in der Biologie bei Menschen, Tieren und Pflanzen. Es ist die sportliche Haltung und Handlung beim Fußball, Tennis, Fechten und mehr. Zur...
> Eigenschaften / > Gefühle / > Gestaltung / • Neutral / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 30. September 2016 · Last modified 28. Januar 2017
Abwehr; und Abwehrhaltung haben viele Bedeutungen. Sie sind z.B. Schutzstrategien und Immunsystem in der Biologie bei Menschen, Tieren und Pflanzen. Es ist die sportliche Haltung und Handlung beim Fußball, Tennis, Fechten und mehr. Zur...
> Anfangsbegriffe / > Eigenschaften / > Gefühle / > Gestaltung / • Negativ / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 17. November 2016 · Last modified 31. Januar 2017
Ärger; (althdt. argerōn: von arg) ist einerseits Verdruss, Unmut, Verstimmung, Wut, Zorn und andererseits Schwierigkeit, bzw. Unannehmlichkeit und gestörte Harmonie. Er verursacht verschieden intensive, spontane, negative Gefühle, Emotionen und Affekte und kann z.B. bei:...
> Eigenschaften / > Gefühle / • Positiv / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 21. Oktober 2016 · Last modified 19. Februar 2017
Bescheidenheit; ist eine tugendhafte Charaktereigenschaft eines Menschen und bedeutet: … 1. eine unaufdringliche Zurückhaltung von sich selbst, Genügsamkeit, Einfachheit, Demut, Anspruchslosigkeit, … 2. der Verzicht auf viel Luxus und möglichst einfache Lebensführung, … 3....
> Anfangsbegriffe / > Eigenschaften / > Gefühle / • Positiv
von Sago · Published 2. August 2016 · Last modified 21. Februar 2017
Ehrlichkeit; (althd. êrlîh: ehrlich) ist eine der wichtigsten Tugenden und darunter wird auch Wahrhaftigkeit, Anständigkeit, Geradlinigkeit und Fairness verstanden. Es ist besonders das Ehrlichsein mit Zuverlässigkeit im Hinblick auf Geld- oder Sachwerte und in...
> Anfangsbegriffe / > Eigenschaften / > Gefühle / > Gestaltung / • Negativ / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 24. September 2016 · Last modified 17. Januar 2017
Ersatzbefriedigung; ist eine Handlung des Menschen als Ersatz, bzw. aus Frustration für die Befriedigung von Bedürfnissen und zum Lustgewinn. Wir bekommen nicht was wir wollen, weil es z.B. blockiert, nicht erlaubt, bzw. ein Tabu...
> Eigenschaften / > Gefühle / > Gestaltung / • Neutral / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 17. August 2016 · Last modified 26. Februar 2017
Fiktion; (gr. lat. fictio: „das Bilden, Formen, Erdichten“, Gestaltung, Ausdenken) ist zunächst eine Vorstellung und Interpretation der Wahrnehmung und von Möglichkeiten der Realität. Die Schaffung einer erfundenen Welt ist eine Kulturtechnik mit Darstellungen von...
> Eigenschaften / > Gefühle / • Negativ / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 17. August 2016 · Last modified 12. Januar 2017
Fixe Idee; (lat. idea fixa: unveränderliche Idee), ist eine festverwurzelte falsche Vorstellung und wird auch überwertige Idee, Wahnidee oder Zwangsvorstellung genannt. Sie ist ein Symptom der Schizophrenie aus dem Bereich der klinischen Psychologie und...
> Eigenschaften / > Gefühle / • Positiv / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 2. Dezember 2016 · Last modified 31. Januar 2017
Gerechtigkeit; (gr. dikaiosýne, lat. iustitia) ist ein idealer Zustand einer sozialen Gesellschaft, mit einem Ausgleich der Interessen, Gütern, Chancen, Handlungs- und Rechtsnormen zwischen den beteiligten Menschen oder Gruppen. Je nach Perspektive hat der abstrakte...
> Eigenschaften / • Negativ / ••• Auswahl-Gruppen
von Sago · Published 10. Oktober 2016 · Last modified 14. November 2016
Gleichgültigkeit; oder Indifferenz, ähnlich zum Fatalismus, kennzeichnet einen Menschen, der z.B. keine eigene Meinung bzw. Initiative um etwas zu ändern. Indifferentismus lässt meist keine Entscheidungen zu und viele Fragen offen, ist immer gleichgültig und...
> Eigenschaften / > Gefühle / • Neutral
von Sago · Published 4. Oktober 2016 · Last modified 21. Februar 2017
Idol; (lat. idolum: Bild, Abbild, Trugbild) ist ein von Menschen verehrtes Kultbild, magischer Gegenstand, Abgott, Götzenbild, oder heidnische Gottheit. In der Archäologie werden heute religiöse Bildwerke, Grabbeigaben und Kultfiguren, die seit der Altsteinzeit existieren,...