Nikomachische Ethik
Nikomachische Ethik; ist eine der wichtigsten Schriften über die Ethik von Aristoteles und wurde wahrscheinlich nach dem Sohn oder Vater mit dem Namen Nikomachos benannt.
Ziel ist es ein glückliches Leben und für den Charakter das „Höchste Gut“ für alles praktische Können, Handeln und Wählen zu finden. Bei Platon war das Ziel z.B.: edel und gerecht leben, bei Epikur: menschliches Dasein in gelassener Lust, bei Seneca: Harmonie der Seele mit sich selbst und für Marc Aurel war die Selbstgenügsamkeit das höchste Gut.
Zur Nikomachische Ethik gehören vor allem: Tugenden und Glück (Definition mit dem Ergon-Argument). Dazu kommen die Dreiteilung in äußere, körperliche und seelische Güter, praktische und theoretische Lebensweise (s.a. Pragmatiker und Theorie), Einteilung der Seele, ethische und dianoetische Tugenden, Lust und Schmerz, Gerechtigkeit und Staatsformenlehre. … Die Nikomachische Ethik ist auch auf wikipedia.org zu finden und E-Books, bzw. PDF’s dazu gibt es auf der Website von archive.org.
Schaubild: Seele nach Aristoteles und der Einfluss auf die Tugenden
Nikomachische Ethik, Seelenlehre des Aristoteles und die Einwirkung der Vernunft auf die Tugenden des Strebens
„Ethik ist die Lehre vom Schönen in uns.
Ästhetik ist die Lehre vom Schönen um uns.“
Zitat von: Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi
„Eine verlogene Ethik hat das Wissen um Wahrhaftigkeit
und Rechtlichkeit vergiftet“
Zitat von: Erich Mühsam
Ursachen u.a.: Absicht, Ansicht, Affekt, Akzeptanz, Anerkennung, Angewohnheit, Anschauung, Anspruch, Attribut, Aufmerksamkeit, Aufrichtigkeit, Ausdauer, Ausgeglichenheit, Beachtung, Beruf, Besonnenheit, Beständigkeit, Bewusstsein, Charakter, Charakterdesign, Charisma, Darstellung, Diskretion, Echtheit, Ehre, Ehrlichkeit, Eigenschaft, Einsicht, Einstellung, Emotion, Emotionale Intelligenz, Empathie, Engagement, Entschlossenheit, Eltern, Entwicklung, Erfahrung, Erfolg, Erkenntnis, Erziehung, Ethik, Extraversion, Fähigkeit, Freiheit, Frieden, Fünf-Faktoren, Gebote, Geduld, Gefühl, Gelassenheit, Gemeinschaft, Glück, Gemüt, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Gesinnung, Gestaltung, Gestik, Gewinn, Gewissen, Glaube, Großzügigkeit, Grundsatz, „Das Gute“, Gutmütigkeit, Haltung, Held, Hilfsbereitschaft, Hoffnung, Humor, Ideal, Identität, Ideologie, Individuum, Introversion, Klugheit, Kommunikation, Kompetenz, Konzentration, Kreativität, Kriterium, Kritik, Kunst, Lachen, Leidenschaft, Leistung, Lernen, Liebe, Lob, Logik, Loyalität, Macht, Mäßigung, Meinung, Mentalität, Merkmal, Methode, Mimik, Mitgefühl, Motivation, Mut, Nähe, Objektivität, Offenheit, Optimismus, Persönlichkeit, Politik, Position, Potenzial, Prestige, Prinzip, Qualität, Reaktion, Realität, Recht, Redlichkeit, Regeln, Respekt, Richtigkeit, Schutz, Selbständigkeit, Selbstachtung, Selbstbewusstsein, Selbstbild, Selbstkontrolle, Selbstlosigkeit, Selbstwert, Sein, Sicherheit, Sitte, Solidarität, Soziale Interaktion, Sozialisation, Stolz, Subjektivität, Symbol, Sympathie, Tapferkeit, Tatsache, Tauglichkeit, Temperamentenlehre, Theater, Theologie, Theorie, Toleranz, Treue, Tüchtigkeit, Tugend, Überzeugung, Veränderung, Verantwortung, Vergebung, Verhaltensmuster, Verstand, Verträglichkeit, Vertrauen, Vorbild, Vorsatz, Vorstellung, Wahrheit, Wahrnehmung, Weisheit, Werte, Widerstand, Wille, Wirklichkeit, Wissen, Wunsch, Würde, Zeichen, Ziele, Zivilcourage, Zufriedenheit, Zustand, Zuverlässigkeit, …
Gegenteile, negativ: Aggression, Angabe, Angst, Ärger, Arroganz, Ausgrenzung, Autorität, Bedrängnis, Bedrohung, Besorgnis, Bevorzugung, Bosheit, Charakterlosigkeit, Demütigung, Depression, Destruktivität, Diskriminierung, Dominanz, Egoismus, Eifersucht, Einsamkeit, Endgültigkeit, Ehrlosigkeit, Entstellung, Falschheit, Fanatismus, Fehler, Feigheit, Feindschaft, Gier, Gleichgültigkeit, Gewalt, Hass, Heimtücke, Heuchelei, Hilflosigkeit, Hochmut, Hysterie, Ignoranz, Illusion, Impulsivität, Indiskretion, Intrige, Ironie, Konformismus, Korruption, Laster, Leid, List, Lüge, Macht, Mangel, Maske, Mimik, Mimikry, Missachtung, Missgunst, Misstrauen, Narzissmus, Neid, Opportunismus, Panik, Problem, Psychose, Rache, Sadismus, Sarkasmus, Scham, Schein, Scheu, Selbstmitleid, Sorgen, Spott, Ungeduld, Täuschung, Unsicherheit, Unterdrückung, Untreue, Verbrechen, Verrat, Verschweigen, Verwundbarkeit, Wortbruch, Wut, Zwang, Zweifel, Zynismus, …