Neugier
Neugier; auch Neugierde, ist der Reiz und das Verlangen etwas Neues zu erfahren und Verborgenes kennenzulernen. … Es kann eine Lust an Sensationen sein, bei der emotionale und motivierende Anteile hoch sind – sie kann allerdings auch aufdringlich sein. Bei der Wissbegierde sind die Forschungs-, bzw. Verstandesteile hoch. Sie ist auch der Antrieb, um „hinter die Dinge“ zu schauen. Für Platon war „Staunen“ der Anfang aller Philosophie. Die vier Aspekte dafür sind: Neuigkeit, Komplexität, Ungewissheit, Werte und Konflikt.
„Ich habe keine besondere Begabung,
sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.“
Zitat von: Albert Einstein
„Beim Klatsch kommt es nicht auf den Kern der Sache an,
sondern allein auf die Einzelheiten.“
Zitat von: Grethe Weiser
„… seine Nase in alle Töpfe stecken.“
Sprichwort
Ursachen, Motive u.a.: Ahnung, Anerkennung, Attraktivität, Aufmerksamkeit, Beharrlichkeit, Bedürfnis, Bestätigung, Bewusstsein, Charakter-Menü, Charaktertyp, Charisma, Darstellung, Ehre, Entscheidung, Ergebnis, Ehrlichkeit, Einfluss, Emotion, Empathie, Ethik, Extraversion, Fähigkeit, Freiheit, Freude, Fünf-Faktoren, Gefühl, Gerechtigkeit, Gestik, Glauben, Glück, „Das Gute“, Haltung, Held, Hoffnung, Humor, Interesse, Kognition, Komik, Kommunikation, Komplexität, Konflikt, Kritik, Lachen, Leidenschaft, Lernen, Literarische Figur, Lob, Mimik, Mitgefühl, Neuigkeit, Qualifikation, Realität, Schicksal, Schutz, Selbstbild, Selbstwert, Sein, Sinn, Spontaneität, Sympathie, Temperament, Toleranz, Treue, Tugend, Überzeugung, Ungewissheit, Unschuld, Unterhaltung, Veränderung, Vermutung, Verhaltensmuster, Verständnis, Verträglichkeit, Vertrauen, Verzicht, Vorbild, Wahrheit, Wahrnehmung, Weisheit, Werte, Wissen, Wunsch, Ziele, …
Gegenteile, Motive negativ: Aberglauben, Abneigung, Abwehr, Achtlosigkeit, Aggression, Angst, Apathie, Ärger, Ausgrenzung, Bosheit, Desinteresse, Dominanz, Egoismus, Einsamkeit, Ersatz, Falschheit, Fatalismus, Faulheit, Fiktion, Fixe Idee, Frechheit, Frustration, Geduld, Geheimnis, Gedankenlosigkeit, Gleichgültigkeit, Gier, Illusion, Indiskretion, Intrige, Laster, Laune, Laune, Leid, Lethargie, Lüge, Manipulation, Maske, Misstrauen, Neid, Opportunismus, Pessimismus, Schadenfreude, Schein, Schuld, Skurrilität, Sorglosigkeit, Spleen, Spott, Starrsinn, Sturheit, Sünde, Tarnung, Täuschung, Teilnahmslosigkeit, Trägheit, Traurigkeit, Unglück, Untreue, Verdacht, Vermeidung, Verrat, Verschweigen, Vorurteil, Zwang, …
… s.a.: Angewohnheit, Animation, Gestaltung, Pädagogik, Philosophie, Politik, Psychologie, Religion, Soziologie, Vier-Seiten-Modell, …