Mitgefühl
Mitgefühl; entspricht weitgehend der Empathie, (s.a. Gefühl, Emotion und Gefühle-ABC), es befähigt Gedanken, Emotionen, Motive und Merkmale von anderen Menschen zu erkennen, bzw. verstehen und daraus Empathie, Empfindung, Einfühlungsvermögen, Mitleid, Teilnahme zu entwickeln. … Reaktionen auf die Gefühle anderer sind z.B.: eigene Freude, Leid, Trauer und Schmerz. Ein Einfluss mit Handlung, Hilfeleistung, Optimismus, Offenheit, Solidarität und Selbstbewusstsein sind die besten Voraussetzungen dafür.
Es ist in vielen Bereichen wichtig, u.a.: Pädagogik, Erziehung, Familie, Partnerschaft, Mutter-Kind-Beziehung, Kommunikation, Religion, Glauben, Politik, Psychologie, Psychiatrie, Physiologie, Recht, Philosophie, Beruf, Medizin bis hin zum Management oder Marketing usw. … Es kann z.B. ein offenes Ohr, ein Sorgen-Notfalldienst und Rettung bei Kummer für eine Bezugsperson, Freund oder nächste Angehörige sein. Weitere Beispiele sind in Bereichen wie gemeinnützige Projekte, Hilfe zur Selbsthilfe, Integration, Solidarität beim Tier- und Umweltschutz, in den Massenmedien (Zeitung, Buch, Film, Fernsehen), … aber auch als Missbrauch der Emotionen durch die Wirtschaft, Werbung, Meinungsforschung, Spionage und Politik zu finden.
„Das Mitgefühl mit allen Geschöpfen ist es,
was Menschen erst wirklich zum Menschen macht.“
Zitat von: Albert Schweitzer
„Haben und nicht geben ist in manchen Fällen schlechter als stehlen.“
Zitat von: Marie von Ebner-Eschenbach
„Mitgefühl ist nie verschwendet, es sei denn,
man hat Mitleid mit sich selbst.“
Zitat von: Igor Fjodorowitsch Strawinsky
Ursachen, Motive u.a.: Achtsamkeit, Aktivität, Anerkennung, Aufmerksamkeit, Aufrichtigkeit, Ausdauer, Beachtung, Besonnenheit, Beruf, Bestätigung, Bewältigung, Bewusstsein, Bindung, Charaktertyp, Charisma, Diskretion, Echtheit, Ehrlichkeit, Einfluss, Einfühlung, Emotion, Emotionale Intelligenz, Empathie, Empfindung, Engagement, Entschlossenheit, Erfahrung, Erziehung, Ethik, Extraversion, Fähigkeit, Familie, Fünf-Faktoren, Freude, Freunde, Geborgenheit, Gebote, Gedanken, Geduld, Gefühle, Gelassenheit, Gemeinschaft, Gemüt, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Gestik, Gewissen, Glauben, Glück, Heiterkeit, Hilfe, Hoffnung, Humor, Ideologie, Integration, Introversion, Kommunikation, Kreativität, Laune, Lebensgefühl, Leidenschaft, Leistung, Lernen, Liebe, Literarische Figur, Lob, Loyalität, Mäßigung, Medizin, Meinung, Mentalität, Merkmal, Methode, Mimik, Mitleid, Motivation, Mut, Mutter-Kind-Beziehung, Nachsicht, Nähe, Offenheit, Optimismus, Pädagogik, Partnerschaft, Philosophie, Politik, Prägung, Psychologie, Reaktion, Religion, Rücksicht, Schutz, Selbständigkeit, Selbsthilfe, Selbstwahrnehmung, Selbstwert, Sicherheit, Solidarität, Sorglosigkeit, Sozialisation, Soziologie, Spontaneität, Stabilität, Sympathie, Teilnahme, Temperament, Umgangsform, Unschuld, Verantwortung, Vergebung, Verhaltensmuster, Verträglichkeit, Vertrauen, Wahrheit, Wahrnehmung, Weisheit, Werte, Wille, Wissen, Wunsch, Würde, Zeichen, Ziele, Zivilcourage, Zufriedenheit, Zuverlässigkeit, Zuwendung, …
Gegenteile, negative Ursachen: Ablehnung, Abwehr, Achtlosigkeit, Aggression, Angst, Ärger, Armut, Arroganz, Ausgrenzung, Bedrohung, Beleidigung, Besorgnis, Bestrafung, Bevorzugung, Blamage, Bosheit, Depression, Desinteresse, Destruktivität, Einsamkeit, Einschränkung, Eitelkeit, Ekel, Endgültigkeit, Ersatzbefriedigung, Falschheit, Faulheit, Feigheit, Feindschaft, Fixe Idee, Frechheit, Frustration, Furcht, Gefühllosigkeit, Geiz, Gemeinheit, Gewalt, Gier, Gleichgültigkeit, Hass, Heimtücke, Heuchelei, Hochmut, Ignoranz, Indiskretion, Intrige, Isolation, Konflikt, Krankheit, Kränkung, Krieg, Kritik, Kummer, Laster, Leid, List, Lüge, Lustlosigkeit, Macht, Macke, Manipulation, Maske, Melancholie, Minderwertigkeit, Missachtung, Missgunst, Misstrauen, Missbrauch, Neid, Niedertracht, Not, Panik, Passivität, Pessimismus, Problem, Rache, Sadismus, Sarkasmus, Schaden, Schadenfreude, Schande, Scham, Schein, Scheu, Schicksal, Schmerz, Schüchternheit, Schwäche, Schwierigkeit, Schuld, Selbstmitleid, Sorgen, Spott, Streit, Sturheit, Sucht, Sünde, Tadel, Tarnung, Täuschung, Trauer, Traurigkeit, Trotz, Übel, Unehrlichkeit, Unentschlossenheit, Ungeduld, Unvollkommenheit, Urteil, Verachtung, Verbrechen, Verletzung, Vermeidung, Verrat, Verschweigen, Verstimmung, Verurteilung, Verwundbarkeit, Verzicht, Vorurteil, Weinen, Werbung, Widerstand, Wille, Willkür, Wirtschaft, Wortbruch, Wut, Zorn, Zügellosigkeit, Zwang, Zweifel, Zynismus, Zwiespältigkeit, …