Manipulation
Manipulation; (lat. manus: Hand, im übertragenen Sinn: Kunstgriff) ist eine Technik der Handhabung, aber auch z.B. bei Illusionen, Zauberei, Kunst, Medien und dem Schauspiel. Außerdem gibt es sie u.a. in der Geschichte, Politik, Psychologie und Soziologie und meint die gezielte und verdeckte Einflussnahme zur Steuerung des Erlebens und Verhaltens von Einzelnen und Gruppen (s.a. Wikipedia: Propaganda). … Im Handwerk, der Technik und bei Experimenten kann einiges durch Manipulationen verbessert werden.
Es gibt sie u.a. bei: Bildern, Biologie, Computer, Darstellungen, Erbanlagen, Finanzen, Fotos, Geheimnissen, Gene, Geld, Glauben, Heuchelei, Internet, List, Lügen, Magie, Märkte, Medien, Medizin, Öffentlichkeitsarbeit, Reden, Umgangsform, Werbung, Wirtschaft, Zeichen, Zielen, usw. … daher ist oft ein Zweifel am Geschehen angebracht.
„Früh übt sich, was ein Meister werden will.“
Zitat von: Friedrich Schiller
„Was für einen Zweck erfüllt das Produkt, und für wen ist es bestimmt?“
Zitat von: David Ogilvy
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Zitat von: Marie von Ebner-Eschenbach
Ursachen, Motive u.a.: Aberglauben, Abneigung, Abwehr, AIDA-Modell, Alpha, Angewohnheit, Angst, Ärger, Attraktivität, Aufmerksamkeit, Ausgrenzung, Avatar, Beharrlichkeit. Bestätigung, Bindung, Blockade, Bosheit, Charaktertyp, Charisma, Darstellung, Disziplin, Dominanz, Egoismus, Ehrgeiz, Einfluss, Einsamkeit, Eitelkeit, Emotion, Empathie, Erbanlagen, Ersatzbefriedigung, Fabel, Fähigkeit, Fälschung, Fatalismus, Faulheit, Fiktion, Fixe Idee, Frechheit, Frustration, Führung, Gefühle-ABC, Geheimnis, Gestaltung, Geiz, Gestik, Gewalt, Gier, Glauben, Gleichgültigkeit, Heuchelei, Hochmut, Ignoranz, Internet, Intrige, Ironie, Irrationalität, Irreführung, Irrtum, Korruption, Kränkung, List, Loyalität, Lüge, Medien, Meinung, Macht, Medizin, Mimik, Öffentlichkeitsarbeit, Pädagogik, Philosophie, Politik, Propaganda, Psychologie, Reden, Religion, Soziologie, Spott, Sprache, Steuerung, Stolz, Tarnung, Täuschung, Umgangsform, Veränderung, Verhaltensmuster, Verschweigen, Vorteile, Vorbild, Vorurteil, Werbung, Wirtschaft, Wunsch, Zauberei, Zeichen, Ziel, Zweifel, …
Gegenteile, positiv: Achtsamkeit, Akzeptanz, Anerkennung, Bewusstsein, Bildung, Bindung, Ehre, Empathie, Echtheit, Ehre, Ehrlichkeit, Einbeziehung, Eignung, Einigung, Engagement, Emotion, Empathie, Erbanlagen, Ethik, Fähigkeit, Fairness, Fleiß, Freiheit, Freiwilligkeit, Freundlichkeit, Frieden, Führung, Fünf-Faktoren-Modell, Fünf-Faktoren-Modell, Geduld, Gefühl, Gehorsamkeit, Gelassenheit, Gemeinsamkeit, Gemeinschaft, Gerechtigkeit, Geschlecht, Gesellschaft, Gestaltung, Gewissen, Gewissheit, Glauben, Glaubwürdigkeit, Gleichheit, Goldene Regel, Glück, Das Gute, Haltung, Handlung, Hoffnung, Höflichkeit, Ideale, Identität, Ideologie, Individuum, Instinkt, Integration, Interesse, Kompetenz, Kompromiss, Kooperation, Lebensgefühl, Leidenschaft, Lernen, Liebe, Lob, Mentalität, Merkmal, Mitgefühl, Moral, Mut, Offenheit, Ökologie, Optimismus, Partnerschaft, Persönlichkeit, Pflicht, Prägung, Prestige, Regeln, Religion, Rolle, Schutz, Selbständigkeit, Selbstbild, Selbstdisziplin, Selbsterkenntnis, Selbstwert, Sicherheit, Sinn, Solidarität, Sozialisation, Stabilität, Sympathie, Tapferkeit, Temperament, Toleranz, Treue, Tugend, Überzeugung, Verantwortung, Verhandlung, Vernunft, Verständnis, Verträglichkeit, Vertrauen, Vier-Seiten-Modell, Wahrnehmung, Werte, Wille, Wunsch, Zuverlässigkeit, …