Mäßigung
Mäßigung; (lat. temperantia) gehört zu den vier platonischen Kardinaltugenden mit der Besonnenheit im ganzheitlichen Sinn und der Mindestanforderung an einem Charakter. … Bei Aristoteles ist dieses Maß der „Mitte“ z.B. ein Optimum und Ziel des ethischen Verhaltens. Hinsichtlich der Lust steht sie zwischen Empfindungslosigkeit und Zügellosigkeit. Sie wird zusammen mit Bescheidenheit und Beherrschung als die „moralische Grundlage“ betrachtet. Wenn sie fehlt besteht im Ethos eines Menschen „eine Lücke“ – also: „Mut zur Lücke“.
„Auch die besessensten Vegetarier beißen nicht gern ins Gras.“
Zitat von: Joachim Ringelnatz
„Es gibt Augenblicke, in denen man nicht nur sehen,
sondern ein Auge zudrücken muss.“
Zitat von: Benjamin Franklin
„Es gibt alte Piloten und es gibt kühne Piloten,
aber es gibt keine alten, kühnen Piloten.“
Zitat von: André Kostolany
Ursachen, Motive u.a.: Achtsamkeit, Anspruch, Akzeptanz, Attraktivität, Bedürfnis, Belohnung, Bescheidenheit, Bewusstsein, Charakter, Dank, Ehrlichkeit, Einfluss, Emotion, Empathie, Ethik, Fähigkeit, Fleiß, Freude, Geduld, Gefühle-ABC, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Gestik, Gewissen, Glauben, Gleichheit, Glück, Goldene Regel, „Das Gute“, Haltung, Harmonie, Heiterkeit, Hoffnung, Individuum, Ideal, Image, Integrität, Interesse, Kardinaltugenden, Kognition, Kompromiss, Lebensgefühl, Loyalität, Merkmal, Mimik, Mitgefühl, Moral, Nachsicht, Nikomachische Ethik, Offenheit, Optimismus, Persönlichkeit, Prägung, Religion, Respekt, Rolle, Selbstbewusstsein, Selbstbild, Sozialisation, Symbol, Sympathie, Taktgefühl, Temperament, Toleranz, Tugend, Veränderung, Verantwortung, Verhaltensmuster, Verschiedenheit, Verständnis, Verträglichkeit, Vertrauen, Verzicht, Wahrheit, Wahrnehmung, Weisheit, Werte, Widerstand, Wunsch, Ziele, Zuverlässigkeit, …
Gegenteile, negativ: Abneigung, Angst, Ärger, Ausgrenzung, Aversion, Bosheit, Dominanz, Einsamkeit, Ersatz, Fatalismus, Faulheit, Frechheit, Fülle, Geistesgifte, Geiz, Gewalt, Gier, Gleichgültigkeit, Heuchelei, Hochmut, Illusion, Intrige, Kritik, Laster, Laune, Leibesfülle, Lüge, Luxus, Macht, Manipulation, Maske, Neid, Neugier, Opportunismus, Pessimismus, Pracht, Rache, Schadenfreude, Selbstmitleid, Spott, Tadel, Täuschung, Traurigkeit, Trotz, Überfluss, Übergewicht, Überheblichkeit, Ungeduld, Vermeidung, Verschweigen, Vorurteil, Zwang, …