Image
Image; (engl. image: Bild, Abbild) ist eine Wertvorstellung vom Charakter, Meinung, ein Stimmungsbild, Gesamteindruck und Ruf, den viele Menschen von Personen, Gruppen, Orten, Unternehmen und Produkten haben. Es sind subjektive Ansichten, die oft nicht der Realität entsprechen. Die Darstellungen können Gefühle, Affekte und auch Kauf- und Wahlverhalten der Menschen beeinflussen bzw. steuern, positive und negative Assoziationen hervorrufen. Ähnliche Begriffe sind: Leumund, Prestige, Reputation oder Renommee.
Mit der Imagepolitik wird z.B. im Marketing und der Unternehmenskommunikation über die Werbung und Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations, PR) der Eindruck in Profilen positioniert, geformt, publiziert und über die Meinungsforschung gemessen. Ein positives Image ist in den meisten Organisationen, Institutionen, der Politik, Regierung, den Parteien (konservative oder soziale Haltung), staatlichen und kulturellen Einrichtungen, usw. angestrebt. Die Merkmale der gemeinschaftlichen Identität (Corporate Identity) sollen mit einem Ideal und Leitbild harmonieren. … Ob das Ziel den tatsächlichen Gegebenheiten, Leistungen bzw. Fähigkeiten entsprechen ist die zweite Frage. Es gibt dabei problematische Themen, wie z.B. durch Angst, Heuchelei, Unbeständigkeit, Unehrlichkeit, usw. bei Affairen, Indiskretionen, Korruption, Recht, Umweltschutz und vielem mehr.
„Was die Öffentlichkeit will ist die Vorstellung der Leidenschaft,
nicht die Leidenschaft selbst.“
Zitat von: Roland Barthes
„Ich kleide mich für mein Image.
Nicht für mich selbst, nicht für die Öffentlichkeit,
nicht für die Mode, nicht für die Männer.“
Zitat von: Marlene Dietrich
„Das Image ist ein geborgtes Gesicht.“
Zitat von: Thornton Wilder
Ursachen, Motive u.a.: Affekt, AIDA-Modell, Aktivität, Anerkennung, Ansehen, Assoziation, Attraktivität, Aufmerksamkeit, Beharrlichkeit, Bestätigung, Bevorzugung, Bewertung, Bewusstsein, Bindung, Charakter, Charakterisierung, Charisma, Corporate Identity, Darstellung, Disziplin, Dominanz, Ehre, Ehrlichkeit, Eindruck, Einfluss, Emotion, Empathie, Erfahrung, Erfolg, Erinnerung, Ethik, Extraversion, Fähigkeit, Freiheit, Führung, Gelassenheit, Geltung, Gemeinschaft, Gerechtigkeit, Geschicklichkeit, Gesellschaft, Gestik, Gewissen, Gleichheit, Haltung, Harmonie, Hoffnung, Ideal, Idee, Identität, Inspiration, Institution, Intelligenz, Interesse, Klugheit, Kognition, Kommunikation, Kompetenz, Kompromiss, Konkurrenz, Kreativität, Kultur, Laster, Laune, Leistung, Leitbild, Leumund, Lebensgefühl, Literarische Figur, Loyalität, Macht, Marketing, Meinung, Mentalität, Merkmal, Mimik, Mitgefühl, Motivation, Mut, Offenheit, Öffentlichkeit, Optimismus, Organisation, Persönlichkeit, Politik, Positionierung, Potenz, Prägung, Prestige, Profil, Public Relation, Qualifikation, Qualität, Redlichkeit, Renommee, Reputation, Respekt, Robustheit, Rolle, Ruf, Schutz, Selbständigkeit, Selbstbild, Selbstwert, Sicherheit, Sinn, Sinnbild, Sozial, Sozialisation, Solidarität, Stabilität, Stimmung, Symbol, Tatsache, Teamgeist, Temperament, Theorie, Toleranz, Treue, Tugend, Typgraphie, Überzeugung, Umgangsform, Unternehmen, Veränderung, Verantwortung, Verhaltensmuster, Verständnis, Verträglichkeit, Vertrauen, Vier-Seiten-Modell, Werbung, Werte, Wirtschaft, Wahrheit, Wahrnehmung, Weisheit, Wissen, Wunsch, Zeichen, Ziele, Zuverlässigkeit, …
Gegenteile, negativ: Ablehnung, Affairen, Affekt, Angst, Benachteiligung, Defizit, Disqualifikation, Dominanz, Egoismus, Falschheit, Fehler, Gier, Gleichgültigkeit, Heuchelei, Hochmut, Illusion, Indiskretion, Korruption, Kritik, Lüge, Manipulation, Misserfolg, Neid, Opportunismus, Penetranz, Pessimismus, Rache, Realität, Spleen, Spott, Starrsinn, Tadel, Täuschung, Traurigkeit, Trotz, Überheblichkeit, Unbeständigkeit, Unfähigkeit, Unsicherheit, Vermeidung, Versagen, Verschweigen, Verzicht, Vorurteil, Widerstand, Zwang, Zweifel, …