Geduld
Geduld; (germ. ga-thuldis, alt: Langmut) ist die Fähigkeit und Tugend bei einem Wunsch zu warten, um Ergebnisse, bzw. Handlungen später mit Erfolg zu erreichen. Geduldig sind Individuen, die mit unbefriedigten Sehnsüchten leben können, oder diese zeitweilig im Bewusstsein zurückzustellen. Sie wird mit dem Glauben, der Ausdauer, Hoffnung, Gewissheit, Weisheit verbunden um ein Ziel, Idee, oder Belohnung zu erreichen. Die Schwierigkeiten und Leiden werden mit Gelassenheit und Tapferkeit ertragen. Das Gegenteil ist die Ungeduld.
„Engländer: der einzige Mensch,
der imstande ist, allein Schlange zu stehen.“
Zitat von: George Mikes
„Auch eine Reise über tausend Meilen beginnt mit einem Schritt.“
Zitat von: Buddha
„Mit Narren muß man Geduld haben.“
Sprichwort
Ursachen, Motive u.a: Absicht, Achtsamkeit, Akzeptanz, Anerkennung, Anstand, Ausdauer, Aufmerksamkeit, Beachtung, Bedürfnis, Begehren, Beharrlichkeit, Belohnung, Bescheidenheit, Besonnenheit, Bestätigung, Bewusstsein, Bindung, Charaktertyp, Coolness, Dank, Diskretion, Disziplin, Ehre, Ehrlichkeit, Einfluss, Emotion, Empathie, Ethik, Fähigkeit, Fleiß, Freiheit, Freude, Führung, Fünf-Faktoren, Gefühle-ABC, Gelassenheit, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Gestik, Gewissenhaftigkeit, Gewissheit, Glauben, Gleichheit, Glück, Goldene Regel, Das Gute, Haltung, Handlung, Harmonie, Hoffnung, Humor, Ideal, Image, Instinkt, Interesse, Intuition, Kognition, Kommunikation, Kompromiss, Konzentration, Lebensgefühl, Leistung, Literarische Figur, Loyalität, Mäßigung, Merkmal, Mimik, Mitgefühl, Moral, Motivation, Nachsicht, Neugier, Nikomachische Ethik, Offenheit, Optimismus, Persönlichkeit, Prägung, Qualifikation, Realität, Redlichkeit, Respekt, Rolle, Ruhe, Schicksal, Seele, Selbständigkeit, Selbstbewusstsein, Selbstwert, Sehnsucht, Sinn, Sitte, Solidarität, Sozial, Sozialisation, Stabilität, Symbol, Sympathie, Tapferkeit, Tatsache, Temperament, Theorie, Toleranz, Treue, Tugend, Überzeugung, Veränderung, Verantwortung, Verhaltensmuster, Verständnis, Verträglichkeit, Vertrauen, Verzicht, Vier-Seiten-Modell, Vorbild, Wahrheit, Wahrnehmung, Weisheit, Werte, Wille, Wunsch, Zeichen, Ziele, Zivilcourage, Zuverlässigkeit, …
Gegenteile, bzw. negative Motive: Aberglauben, Abneigung, Abwehr, Angewohnheit, Angst, Ärger, Benachteiligung, Bestechung, Bosheit, Choleriker, Dominanz, Egoismus, Einsamkeit, Ersatzbefriedigung, Falschheit, Fatalismus, Faulheit, Fehler, Fiktion, Fixe Idee, Frechheit, Frustration, Geiz, Gewalt, Gleichgültigkeit, Gier, Heuchelei, Hochmut, Illusion, Ignoranz, Image, Intrige, Konfusion, Korruption, Kritik, Laster, Laune, Leid, List, Lüge, Macht, Manipulation, Maske, Motivation, Neid, Opportunismus, Pessimismus, Phlegmatiker, Rache, Schadenfreude, Selbstmitleid, Spleen, Spott, Starrsinn, Tadel, Täuschung, Trotz, Überheblichkeit, Ungeduld, Ungewissheit, Verführung, Vermeidung, Verschweigen, Verzicht, Vorurteil, Widerstand, Zerstreutheit, Zwang, …