Fünf-Faktoren
Fünf-Faktoren-Modell; (FFM, Big Five) ist in der Psychologie das Modell der fünf Elemente der Persönlichkeit. Viele dieser Eigenschaften sind auch in der alten Charakter-Theorie der Temperamentenlehre. Die fünf positiven Hauptdimensionen sind:
1. Offenheit: kreativ, neugierig, unkonventionell, / weniger: konservativ, vorsichtig,
2. Gewissenhaftigkeit: effektiv, ordentlich, überlegt, fleißig, / kaum: unvorsichtig, nachlässig,
3. Extraversion: gesellig, aktiv, spontan, herzlich, heiter, / kaum: gehemmt, reserviert,
4. Verträglichkeit: kooperativ, freundlich, mitfühlend, hilfsbereit, / kaum: konkurrierend, gegensätzlich,
5. Emotionale Labilität (Neurotizismus): emotional, verletzlich, / weniger: ruhig, selbstsicher.
„Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt,
sondern durch Arbeit und eigene Leistung.“
Zitat von: Albert Einstein
„Eine multiple Persönlichkeit ist auf eine gewisse Art und Weise normal.“
Zitat von: George Meade
„Kunst ist immer und durchaus Ausdruck der Persönlichkeit.“
Zitat von: Erich Mühsam
Regeln, Systeme, Theorien und Wissenschaften: AIDA-Modell, Ethik, Fabel, Gefühle-ABC, Geistesgifte, Gesellschaft, Glauben, Goldene Regel, Kognition, Kommunikation, Kooperation, Literarische Figur, Macht, Merkmale, Moral, Motive, Nikomachische Ethik, Nonverbale Kommunikation, Ordnung, Organisation, Pädagogik, Philosophie, Politik, Psychologie, Religion, Rolle, Selbstwert, Sinn, Soziologie, Temperamentenlehre, Theorie, Typgraphie, Verhaltensmuster, Vier-Seiten-Modell, Werbung, Werte, Zeichen, …
Ursachen, Motive u.a.: Achtsamkeit, Ausgeglichenheit, Besonnenheit, Bewusstsein, Charakter, Dominanz, Ehrlichkeit, Emotion, Empathie, Entspannung, Erbanlagen, Extraversion, Fähigkeit, Fleiß, Freiheit, Frieden, Gefühl, Gemüt, Gerechtigkeit, Gestaltung, Gewissenhaftigkeit, Gleichheit, Harmonie, Heiterkeit, Hilfsbereitschaft, Intelligenz, Introversion, Kreativität, Mentalität, Merkmale, Mitgefühl, Motivation, Nachsicht, Neugier, Offenheit, Optimismus, Persönlichkeit, Phantasie, Planung, Prägung, Qualifikation, Sorgfalt, Selbstbewusstsein, Selbstbild, Selbstsicherheit, Soziale Interaktion, Sozialisation, Spontanität, Stabilität, Temperament, Tugend, Verantwortung, Verträglichkeit, Wissen, Wunsch, Zufriedenheit, Zuverlässigkeit, …
Gegenteile, bzw. negativ.: Angst, Ärger, Egoismus, Ersatzbefriedigung, Faulheit, Gewalt, Gier, Lüge, Opportunismus, Stress, Vorurteil, Zwang, …