Führung
Führung; ist Leitung und Einfluss bei eigenem und fremden Haltungen und Handlungen. Sie hat mehrere Bedeutungen u.a.: Anführung, Menschenführung, Führen beim Tanz, Fahren mit Führerschein, moderierte Besichtigung, Management von Unternehmen und Organisationen, militärische Befehlsgewalt, Maschinenelement und mehr. Mit geeigneten Führungsmethoden wird auf Menschen eingewirkt, dieses betrifft z.B. ein Individuum, Team, Personengruppen, in Familien, Schule, Studium, Politik, beim Volk, Wirtschaft, Militär, Sport.
Die Führungskraft (s.a. Alpha-Typ, bzw. Typ-A) steht als Persönlichkeit im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Sie gibt z.B. als Chefin, oder Chef die Ziele, Normen und das Tempo vor, hat die Leitung, gibt Motivation und Tadel, ist der Auftraggeber, delegiert die Arbeit, Vermittler, Mahner und repräsentiert die Ethik, bzw. Wertvorstellungen. Das Problem: bei Schwäche wird sie schnell abgelöst. Sie kann als Vorgesetzter eingesetzt werden, wird aber auch mit Sympathie von einer Gruppe gewählt, oder einfach anerkannt. In der Hierarchie unter dem Alpha-Typ sind:
• Beta-Typ, der Mediator bei Konflikten und Zeremonienmeister bei Veranstaltungen,
• Gamma-Typ ist für Zuverlässigkeit bekannt, befolgt die Anweisungen und hat ein offenes Ohr für andere,
• Omega-Typ ist der Außenseiter und Quertreiber. Er übt Kritik aus und nörgelt, was das Zeug hält.
Die Führungskraft benötigt ein gewisses Maß an Charakterstärke und Charisma. Ihre Merkmale, bzw. Tugenden entsprechen Rollenerwartungen bei: Achtsamkeit, Authentizität, Autorität, Beharrlichkeit, Bindung, Einfluss, Ehrlichkeit, Fähigkeit, Geduld, Gefühle, Gewissen, Ideale, Kommunikation, Kontrolle, Kritikfähigkeit, Mitgefühl, Nachsicht, Offenheit, Optimismus, Qualifikation, Realitätssinn, Selbstbewusstsein, Toleranz, Überzeugungskraft, Verantwortung, Verständnis, Verträglichkeit, Vertrauen, Ziele und sie ist ein Vorbild. Anderseits wird aber auch Anerkennung, Akzeptanz, Gehorsamkeit, Loyalität erwartet und Dominanz ausgeübt.
Im Tierreich ist ein Leittier das Alphatier und in der Verhaltensforschung wird so das anführende Tier einer Herde oder eines Rudels genannt. Es sind in der Regel die kräftigsten, erfahrensten und aktivsten weiblichen, oder männlichen Tiere. Meistens sind es sie auch, die in ihrer Gruppe den Nachwuchs zeugen.
„Politik: die Führung öffentlicher Angelegenheiten zum privaten Vorteil.“
Zitat von: Ambrose Bierce
„Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der Ausführung die Kunst.“
Zitat von: Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
„Wer wagt selbst zu denken, der wird auch selber handeln.“
Zitat von: Bettina von Arnim
Ursachen, Motive u.a.: Absicht, Achtsamkeit, Achtung, Aktivität, Akzeptanz, Alpha-Typ, Anerkennung, Ansicht, Anweisung, Aufmerksamkeit, Aufrichtigkeit, Auftrag, Ausgeglichenheit, Authentizität, Autorität, Befehl, Beharrlichkeit, Beruf, Berechtigung, Besonnenheit, Beständigkeit, Bevorzugung, Bewusstsein, Bindung, Charakterstärke, Charisma, Charme, Darstellung, Diskretion, Dominanz, Echtheit, Ehre, Ehrerbietung, Einfluss, Einstellung, Emotionale Intelligenz, Ehre, Ehrlichkeit, Empathie, Engagement, Entschlossenheit, Entwicklung, Erfahrung, Erfolg, Erwartung, Erziehung, Ethik, Extraversion, Fähigkeit, Familie, Fleiß, Freiheit, Frieden, Fünf-Faktoren, Geduld, Gefallen, Gefühl, Gegenseitigkeit, Gehorsam, Gelassenheit, Gemeinschaft, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Gesinnung, Gestaltung, Gestik, Gewissen, Glaube, Großzügigkeit, Grundsatz, Gruppe, „Das Gute“, Gutmütigkeit, Haltung, Handlungsmuster, Hauptrolle, Held, Hochachtung, Höflichkeit, Hoffnung, Humor, Ideal, Individuum, Information, Interesse, Introversion, Kind, Klugheit, Kommunikation, Kompetenz, Kompromiss, Konflikt, Kontrolle, Kreativität, Kritik, Kultur, Kunst, Leistung, Leitung, List, Lob, Logik, Loyalität, Macht, Mentalität, Merkmal, Mimik, Mitgefühl, Moral, Motivation, Mut, Nähe, Nonverbale Kommunikation, Offenheit, Optimismus, Pädagogik, Partner, Persönlichkeit, Philosophie, Planung, Politik, Position, Potenzial, Privileg, Psychologie, Pünktlichkeit, Qualifikation, Reaktion, Realität, Richtigkeit, Rolle, Rücksicht, Schauspiel, Schule, Schutz, Selbstachtung, Selbstbewusstsein, Selbstbild, Selbstdarstellung, Selbstdisziplin, Selbstvertrauen, Selbstwert, Sinn, Solidarität, Soziale Interaktion, Sozialisation, Soziologie, Stolz, Symbol, Sympathie, Tabu, Tadel, Tapferkeit, Tauglichkeit, Team, Temperament, Theater, Toleranz, Treue, Tüchtigkeit, Tugend, Überwachung, Überzeugung, Umgang, Unterschied, Veränderung, Verantwortung, Vergebung, Verehrung, Verhaltensmuster, Verstärkung, Verstand, Verständnis, Verträglichkeit, Vertrauen, Vorbild, Vorsatz, Vorstellung, Wahrheit, Wahrnehmung, Weisheit, Werte, Wille, Wirtschaft, Wissen, Wunsch, Würde, Zeichen, Ziele, Zivilcourage, Zufriedenheit, Zuverlässigkeit, …
Gegenteile, negative Motive: Aggression, Angst, Ärger, Arroganz, Ausgrenzung, Bedrängnis, Benachteiligung, Bosheit, Charakterlosigkeit, Demütigung, Destruktivität, Diskriminierung, Egoismus, Eifersucht, Einsamkeit, Falschheit, Fehler, Feigheit, Feindseligkeit, Gemeinheit, Gewalt, Gier, Gleichgültigkeit, Hass, Heimtücke, Heuchelei, Hilflosigkeit, Hochmut, Hysterie, Ignoranz, Impulsivität, Indiskretion, Intrige, Ironie, Konformismus, Korruption, Krankheit, Lächerlichkeit, Lüge, Mangel, Maske, Missachtung, Missgunst, Misshandlung, Narzissmus, Neid, Niedertracht, Opportunismus, Peinlichkeit, Rache, Sarkasmus, Scham, Schein, Scheu, Schmeichelei, Schwäche, Schwarzes Schaf, Selbstmitleid, Sorgen, Spott, Strafe, Täuschung, Treulosigkeit, Unbeständigkeit, Ungeduld, Ungewissheit, Unsicherheit, Unterdrückung, Unterwürfigkeit, Verrat, Verschleierung, Verschweigen, Verwundbarkeit, Wankelmut, Wortbruch, Wut, Zaghaftigkeit, Zensur, Zwang, Zweifel, Zynismus, …