Achtsamkeit
Achtsamkeit; (engl. mindfulness) ist mit Aufmerksamkeit, Bewusstsein, Taktgefühl und Tugend die Charakterisierung von besonderer Wahrnehmung und Offenheit im Bewusstsein, sowie als Methode zur Verminderung von Leiden. Ursprünge der Achtsamkeit sind vor allem in der buddhistischen Religion und Meditationspraxis zu finden. … In den verschiedenen Methoden der Psychologie ist Achtsamkeit z.B.: Absicht, Flexibilität, Klarheit, eine Haltung in Bezug auf die Realität, Stabilität, ohne Wertung und in der Gegenwart.
„Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.“
Zitat von: Georg Christoph Lichtenberg
„Gut ist Bedachtsamkeit und weise die Vorsicht.“
Zitat von: Herodot
„Die Natur muß gefühlt werden.“
Zitat von: Alexander von Humboldt
Ursachen, Motive u.a.: Absicht, Akzeptanz, Anerkennung, Angewohnheit, Anmut, Anspruch, Anstand, Akzeptanz, Attraktivität, Aufmerksamkeit, Beharrlichkeit, Belohnung, Bescheidenheit, Besonnenheit, Bewusstsein, Bindung, Charakterisierung, Charisma, Dank, Ehre, Ehrlichkeit, Einfluss, Emotion, Empathie, Engagement, Entwicklung, Erbanlagen, Erfahrung, Ethik, Fabel, Fähigkeit, Fleiß, Flexibilität, Freiheit, Freude, Fünf-Faktoren, Führung, Geduld, Gefühle-ABC, Gelassenheit, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Gesinnung, Gestik, Gewissen, Glauben, Gleichheit, Glück, Goldene Regel, „Das Gute“, Haltung, Handlung, Individuum, Kommunikation, Haltung, Handlung, Harmonie, Heiterkeit, Hilfsbereitschaft, Hoffnung, Humor, Ideal, Image, Instinkt, Interesse, Intuition, Klarheit, Kognition, Kommunikation, Konzentration, Kraft, Lebensgefühl, Liebe, Literarische Figur, Lob, Loyalität, Mäßigung, Merkmal, Mimik, Mitgefühl, Moral, Motivation, Nachsicht, Neugier, Nikomachische Ethik, Offenheit, Optimismus, Persönlichkeit, Prägung, Qualifikation, Realität, Religion, Respekt, Rolle, Schicksal, Schutz, Selbständigkeit, Selbsterkenntnis, Sicherheit, Sinn, Sitte, Solidarität, Sozialisation, Stabilität, Symbol, Sympathie, Taktgefühl, Tatsache, Temperament, Toleranz, Treue, Tugend, Tüchtigkeit, Überzeugung, Umgangsform, Veränderung, Verantwortung, Verhaltensmuster, Verschiedenheit, Verständnis, Verträglichkeit, Vertrauen, Verzicht, Vier-Seiten-Modell, Wahrheit, Wahrnehmung, Weisheit, Werte, Wertschätzung, Wissen, Wunsch, Würde, Zeichen, Ziele, Zivilcourage, Zufriedenheit, Zuverlässigkeit, Zuwendung, …
Gegenteile, negativ: Aberglauben, Abneigung, Abwehrhaltung, Angst, Ärger, Ausgrenzung, Bosheit, Büchse der Pandora, Dominanz, Egoismus, Einsamkeit, Ersatzbefriedigung, Falschheit, Faulheit, Fiktion, Frechheit, Frustration, Geistesgifte, Geiz, Gewalt, Gier, Gleichgültigkeit, Heuchelei, Hochmut, Illusion, Intrige, Kritik, Laster, Laune, Leid, Lüge, Macht, Manipulation, Maske, Neid, Oberflächlichkeit, Rache, Schadenfreude, Spleen, Spott, Starrsinn, Tadel, Täuschung, Traurigkeit, Trotz, Überheblichkeit, Unachtsamkeit, Ungeduld, Vermeidung, Verschweigen, Vorurteil, Widerstand, Zwang, …