Extraversion
Extraversion; ist eine nach außen gewandte Haltung (s.a.: Introversion nach innen) und eine der fünf Hauptdimensionen der Persönlichkeitspsychologie, (Fünf-Faktoren-Modell, oder Big Five) … Extravertierte Temperamente sind der Choleriker und der Sanguiniker, es sind zwei Pole einer Persönlichkeitseigenschaft, die mit Interaktion zur Umwelt charakterisiert wird.
Extraversierte Menschen sind: gesprächig, bestimmt, aktiv, energisch, gesellig, spontan, dominant, abenteuerlustig, enthusiastisch, zupackend, herzlich, heiter, optimistisch.
„Nichts ist den Frauen lieber,
als wenn ihre Überlegenheit recht deutlich hervortritt.“
Zitat von: Theodor Herzl
„Das Herz muss in Harmonie und Ruhe sein, dann erst wird es heiter.“
Zitat von: Lü Bu We
„Der Ziellose erleidet sein Schicksal – der Zielbewusste gestaltet es.“
Zitat von: Immanuel Kant
Ursachen, Motivation, u.a.: Anerkennung, Beachtung, Bewusstsein, Charakter, Darstellung, Dominanz, Ehre, Entschlossenheit, Emotion, Erfahrung, Erfolg, Fähigkeit, Freiheit, Fünf-Faktoren, Gefühl, Gelassenheit, Geselligkeit, Gestik, Haltung, Heiterkeit, Humor, Ideale, Literarische Figur, Mentalität, Merkmal, Mimik, Offenheit, Optimismus, Sozialisation, Persönlichkeit, Respekt, Rolle, Stabilität, Temperament, Toleranz, Verträglichkeit, Vertrauen, Werte, Wille, Wissen, Wunsch, Ziele, …
Gegenteil: Introversion, …