Aversion
Aversion; s.a. Abneigung; (lat. Aversatio: Abneigung, von aversio: Ekel) ist die Neigung, auf bestimmte Reize mit Unlust und Ablehnung zu reagieren. Sie kann bei vielen Arten von Reizen oder Objekten bestehen, z.B. gegenüber Menschen, Handlungen, Dingen (Nahrungsmitteln) oder Situationen und Erinnerungen und ist oft mit dem Antrieb verbunden, sich abzuwenden. … Abneigung ist eine unbewusste Emotion. … Antipathie, Ressentiment und Vorurteile sind dagegen eher der Ausdruck sozialpsychologischer Gefühle.
Menschen haben Aversionen z.B. durch Aberglauben, Abwehrhaltung, Angst, Egoismus, Eifersucht, Ignoranz, Missgunst, Misstrauen, Scham, Starrsinn, Stolz, aber auch zum Machterhalt. Animosität ist eine sinnverwandte feindselige bis aggressive Aversion gegen jemanden oder etwas.
„Sympathie steckt an, Aversion auch.“
Deutsche Redensart
Ursachen, Motive u.a.: Aberglauben, Ablehnung, Abwehrhaltung, Affekt, Aggression, Angst, Animosität, Antipathie, Ärger, Ausgrenzung, Autorität, Aversion, Bedrohung, Bevorzugung, Blamage, Bosheit, Charaktertyp, Destruktivität, Dominanz, Egoismus, Eifersucht, Einfluss, Einsamkeit, Emotion, Endgültigkeit, Erinnerung, Ersatzbefriedigung, Falschheit, Feindseligkeit, Fiktion, Fixe Idee, Frechheit, Frustration, Gemeinheit, Geistesgifte, Geiz, Gesellschaft, Gesinnung, Gestik, Gewalt, Gier, Gleichgültigkeit, Haltung, Handlung, Hass, Heimtücke, Heuchelei, Hochmut, Hysterie, Ignoranz, Indiskretion, Intrige, Ironie, Konformismus, Korruption, Kränkung, Krieg, Kritik, Laster, Macht, Manipulation, Maske, Mentalität, Mimik, Missachtung, Missgunst, Misstrauen, Narzissmus, Neid, Neigung, Opportunismus, Phobie, Problem, Politik, Prestige, Rache, Rang, Reaktion, Reize, Ressentiment, Rigidität, Sadismus, Sarkasmus, Scham, Schande, Schein, Schicksal, Selbstmitleid, Sinn, Sorgen, Sozialisation, Spott, Starrsinn, Stolz, Sünde, Temperament, Trieb, Überheblichkeit, Umgangsform, Unehrlichkeit, Unentschlossenheit, Unlust, Unsicherheit, Unterwerfung, Untreue, Verachtung, Verbrechen, Verhaltensmuster, Verleumdung, Verrat, Vorurteil, Wahrnehmung, Wille, Wut, Zeichen, Zorn, Zwang, Zweifel, Zynismus, …
Gegenteile, positiv: Anerkennung, Attraktivität, Belohnung, Bestätigung, Bindung, Dank, Ehrlichkeit, Empathie, Ethik, Freude, Geduld, Gefühle-ABC, Gerechtigkeit, Gewissen, Glaube, Glück, Großzügigkeit, Das Gute, Gutmütigkeit, Harmonie, Heiterkeit, Hoffnung, Humor, Kreativität, Lebensgefühl, Liebe, Lob, Logik, Loyalität, Lust, Mäßigung, Offenheit, Optimismus, Pädagogik, Persönlichkeit, Philosophie, Psychologie, Respekt, Rücksicht, Soziologie, Sympathie, Tugend, Verantwortung, Vergebung, Verständnis, Verträglichkeit, Vertrauen, Vorbild, Weisheit, Wertschätzung, Wissen, Ziele, Zivilcourage, Zufriedenheit, Zuneigung, Zuverlässigkeit, Zuwendung, …