Attraktivität
Attraktivität; (lat. attrahere: anziehen) sind Anziehungskraft, soziale Stellungen, äußerliche Eigenschaften, Charisma, kann aber auch materielles Begehren sein und sich sogar zum Narzissmus entwickeln. Subjektive Bewertungen vom Individuum, oder Gruppen werden mit Erwartungen, Werten, Versprechungen, dem gesellschaftlichen Wandel und Mode verbunden. Gegenteilig sind Abneigung, Missfallen, Gleichgültigkeit und Abwehrhaltung.
Es gibt verschiedene Meinungen zum Zusammenhang zwischen körperlicher Schönheit mit positiver Persönlichkeit. Beurteilungen, bzw. Verbindungen von bezaubernd, charmant, reizvoll, unwiderstehlich, sexy und verführerisch sind hierbei ein Vorurteil und haben mit guten Charaktereigenschaften kaum etwas zu tun. Attraktivität kann auch Neugier, Eitelkeit, Gier, Gewinnsucht, Verlangen, Ungeduld und Neid hervorrufen.
Stereotypen und Vorurteile über erfolgreiche und kompetente attraktive Personen gibt es genug. Tests haben jedoch belegt, dass schon Säuglinge attraktiven Gesichtern mehr Aufmerksamkeit widmen und dass Erwachsene diese mit positiven Eigenschaften assoziieren. Der hormonelle Einfluss bei Frauen, bestimmte Gesichtszüge, Emotionalisierung, Merkmale von Gesundheit, Kraft und reproduktive Fitness geben eine subjektiv empfundene Attraktivität des potenziellen Partners. Hierbei haben ebenso Sozialisation bzw. das soziale Umfeld einige Auswirkungen auf die Sexualität, Selbstdarstellung, Belohnung, Bevorzugung und Beachtung.
Die vorbildlichen Haltungen und Tugenden wie Gerechtigkeit, Tapferkeit, Mäßigung, Weisheit und viele weitere zeigen sich selten in Äußerlichkeiten. … Positive Fähigkeiten und Ideale, Achtsamkeit, Besonnenheit, Fleiß, Geduld, Gewissenhaftigkeit, Harmonie, Loyalität, Mitgefühl, Mut, Offenheit, Sympathie, Verantwortungsgefühl, Toleranz, Treue, Verträglichkeit, Wissen und Ziele der Ethik sind Anerkennung, Lob und Bewunderung wert.
„Wenn etwas Abstoßendes modern wird, ist es sofort anziehend.“
Zitat von: Pablo Picasso
„Ich bin einfach, kompliziert, selbstlos, egoistisch,
unattraktiv, schön, faul und voller Tatendrang.“
Zitat von: Barbra Streisand
„Wer eine gute, verständige und schöne Frau sucht,
sucht nicht eine, sondern drei.“
Zitat von: Oscar Wilde
Ursachen, Motive u.a.: Achtsamkeit, Akzeptanz, Anerkennung, Angewohnheit, Anschauung, Aufmerksamkeit, Beachtung, Berechtigung, Beruf, Besonnenheit, Bestätigung, Bewältigung, Bewunderung, Bewusstsein, Bindung, Charakter, Charisma, Charme, Darstellung, Erbanlagen, Echtheit, Ehre, Ehrlichkeit, Einsicht, Einstellung, Emotion, Emotionale Intelligenz, Empathie, Engagement, Entschlossenheit, Erfahrung, Erfolg, Erwartung, Erziehung, Ethik, Fähigkeit, Fleiß, Freiheit, Freiwilligkeit, Freude, Frieden, Fünf-Faktoren, Führung, Fünf-Faktoren, Gebote, Geduld, Gefühle-ABC, Gelassenheit, Gemeinschaft, Glück, Gemüt, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Gestaltung, Gestik, Gewissen, Glaube, Gleichheit, Glück, Großzügigkeit, Grundsatz, „Das Gute“, Gutmütigkeit, Haltung, Handlung, Hauptrolle, Heiterkeit, Held, Hilfe, Hoffnung, Humor, Ideale, Identität, Idol, Ideologie, Image, Individuum, Instinkt, Interesse, Intuition, Klugheit, Kommunikation, Kompetenz, Konzentration, Kreativität, Kritik, Kunst, Lachen, Laune, Lebensgefühl, Leidenschaft, Leistung, Lernen, Liebe, Literarische Figur, Lob, Logik, Loyalität, Macht, Mäßigung, Meinung, Mentalität, Merkmal, Mimik, Mitgefühl, Motivation, Mut, Nähe, Neu, Neugier, Objektivität, Offenheit, Optimismus, Persönlichkeit, Politik, Position, Potenzial, Prinzip, Qualität, Realität, Recht, Regel, Respekt, Rolle, Schutz, Selbständigkeit, Selbstbewusstsein, Selbstbild, Selbstwert, Sicherheit, Sinn, Sitte, Solidarität, Sozial, Sozialisation, Stolz, Subjektivität, Sympathie, Tatsache, Tauglichkeit, Temperament, Theorie, Toleranz, Treue, Tüchtigkeit, Tugend, Überzeugung, Veränderung, Verantwortung, Vergebung, Verhaltensmuster, Verstärkung, Verstand, Verständnis, Verträglichkeit, Vertrauen, Vier-Seiten-Modell, Vorbild, Vorstellung, Wahrheit, Wahrnehmung, Weisheit, Werte, Widerstand, Wille, Wissen, Wunsch, Würde, Zeichen, Ziele, Zivilcourage, Zufriedenheit, Zustand, Zuverlässigkeit, …
Gegenteile, negativ: Abneigung, Abwehr, Achtlosigkeit, Aggression, Angst, Arroganz, Ausgrenzung, Autorität, Bedrängnis, Bedrohung, Besorgnis, Bestrafung, Bevorzugung, Bosheit, Demütigung, Depression, Destruktivität, Diskriminierung, Egoismus, Eifersucht, Einsamkeit, Endgültigkeit, Ehrlosigkeit, Ersatzbefriedigung, Fanatismus, Falschheit, Faulheit, Fehler, Feigheit, Feindschaft, Fiktion, Fixe Idee, Frechheit, Frustration, Geistesgifte, Geiz, Gemeinheit, Gier, Gleichgültigkeit, Gewalt, Hass, Heimtücke, Heuchelei, Hilflosigkeit, Hochmut, Hysterie, Ignoranz, Illusion, Intrige, Ironie, Konformismus, Konfusion, Korruption, Krankheit, Kritik, Laster, Leid, List, Lüge, Mangel, Manipulation, Maske, Missachtung, Missgunst, Misstrauen, Narzissmus, Neid, Opportunismus, Panik, Peinlichkeit, Perfidie, Pessimismus, Phobie, Problem, Psychose, Rache, Sadismus, Sarkasmus, Schadenfreude, Scham, Schein, Scheu, Selbstmitleid, Sorgen, Spleen, Spott, Starrsinn, Stolz, Tadel, Täuschung, Trotz, Tücke, Überheblichkeit, Unehrlichkeit, Ungeduld, Ungewissheit, Unsicherheit, Unterdrückung, Untreue, Verbrechen, Verrat, Vorurteil, Verschleierung, Verschweigen, Verwundbarkeit, Verzicht, Wortbruch, Wut, Zaghaftigkeit, Zwang, Zweifel, Zynismus, …